Automatische Teilbreitenschaltung GPS-Switch und DynamicSpread
Für ein präzises Düngen ohne Überlappungen
Mit der automatischen Teilbreitenschaltung GPS-Switch und einem AMAZONE ISOBUS-Terminal lassen sich grundsätzlich bis zu 16 Teilbreiten in Form einer Streuniere automatisch schalten. Eine Ausbaustufe zum GPS-Switch ist darüber hinaus die dynamische Teilbreitenschaltung DynamicSpread für die Streuer ZA-TS und ZG-TS. Mit DynamicSpread ist sogar eine automatische Teilbreitenschaltung bis maximal 128 Teilbreiten möglich. Das ermöglicht ein sehr präzises Arbeiten in Keilen oder an Vorgewenden. Auch außenliegende Teilbreiten können angesteuert werden. Dank einer Einleitsystemverstellung sowie hydraulisch angetriebenen Streuscheiben mit links- oder rechtsseitiger Drehzahlanpassung können Arbeitsbreite und Streumenge schnell und präzise an unterschiedliche Flächenstrukturen angepasst werden.
In der Praxis ergeben sich folgende Vorteile:
- Höchste Präzision beim Schalten von Teilbreiten
- Einsparung von Düngemitteln
- Umweltschonende Ausbringung
Reduzierung von Windeinflüssen – WindControl
Für ein optimales Streubild bei schwierigen Windbedingungen
Mit WindControl wird der Windeinfluss auf das Streubild permanent überwacht und automatisch ausgeglichen. Ein an der Maschine mon tierter, hochfrequent messender Windsensor erfasst dabei sowohl die Windgeschwindigkeit als auch die Windrichtung und übermittelt diese Informationen an den Job-Rechner. Daraufhin werden das Einleitsystem und die Streuscheiben- Drehzahl automatisch angepasst. Auf diese Weise vergrößert WindControl die Zeit fenster für das Düngerstreuen unter Windeinflüssen
In der Praxis ergeben sich folgende Vorteile:
- Ausgleich von Windeinflüssen unter schwierigen Windbedingungen
- Größere Zeitfenster zum Streuen
- Warnung an den Fahrer bei besonders starken Winden und wenn Kompensation nicht möglich
Mengenregelung ProfisPro
Für optimierte Ausbringmengen ab der ersten Sekunde
Das intelligente Wiegesystem ProfisPro umfasst die Interaktion der Wiegetechnik Profis mit der neuen Drehmomentmessung FlowControl. Das ermöglicht eine permanente Regelung der theoretischen Ausbringmenge des Düngerstreuers über Drehmomente. Die Wiegetechnik Profis überwacht alle 25 kg die tatsächlich ausgebrachte Menge, wodurch sich FlowControl regelmäßig neu kalibriert. Mit dem intelligenten Wiegesystem ProfisPro wird somit die Streumenge ab der ersten Sekunde des Streuvorgangs optimiert. Zusätzlich hat der Fahrer zu jedem Zeitpunkt einen Überblick über die tatsächliche Restmenge im Behälter sowie eine mögliche Restweitenanzeige. Der Abgleich zur Mengenregelung zwischen Profis Wiegetechnik und FlowControl Sensoren ist einzigartig im Markt.
In der Praxis ergeben sich folgende Vorteile:
- Absolute Einsatzsicherheit
- Optimale Ausbringmengen auch beim Rand-, Grenz- und Grabenstreuen
Vorgewendeschaltung HeadlandControl
Für eine optimale Querverteilung am Vorgewende
Unterschiedliche Dünger haben unterschiedliche An- bzw. Ausschaltpunkte. In der Praxis werden die Ausschaltpunkte meist erst erreicht, wenn sich der Traktor in der Kurvenfahrt in das Vorgewende befindet. Dabei schwenkt der Streufächer hinter dem Traktor seitlich aus und es entstehen überund unterdüngte Zonen. Mit der Funktion HeadlandControl streut der Streuer am Vorgewende über die normale Arbeitsbreite hinaus in die Feldinnenseite. Dadurch kann der Streuer beim Eintreffen in das Vorgewende früher schalten. Der Traktor kann bei optimaler Querverteilung den Fahrspuren der Spritze folgen.
In der Praxis ergeben sich folgende Vorteile:
- Über- und Unterdüngung am Vorgewende werden vermieden
- Gleichmäßigere Bestände entlang des Vorgewendes
Grenzstreusystem AutoTS
Für ein komfortables und exaktes Grenzstreuen
Mit dem scheibenintegrierten Grenzstreusystem AutoTS können die verschiedenen Grenzstreuverfahren wie Rand-, Grenz- und Grabenstreuen bequem über das Terminal aus der Kabine seitenunabhängig aktiviert werden. Steil abfallende Grenzstreubilder werden ermöglicht, wodurch optimale Wachstumsbedingungen bis an die Feldgrenze geschaffen werden. Der Dünger wird durch eine kürzere Streuschaufel in seiner Wurfweite eingeschränkt und schonend bis zur Feldgrenze optimal verteilt.
In der Praxis ergeben sich folgende Vorteile:
- Mehrerträge gegenüber bisherigen Grenzstreuverfahren
- Zeitersparnis durch fernbediente Aktivierung
AutoTS – Einstellung für Normalstreuen
AutoTS – Einstellung der Einleitschaufel für Grenzstreuen
Mehrerlöse berechnen: Mit dem AMAZONE Grenzstreurechner
Mit AutoTS kann im Randbereich ein durchschnittlicher Mehrertrag von etwa 17 Prozent gegenüber herkömmlichen Verfahren erzielt werden. Berechnen sie es jetzt selbst! www.amazone.de/grenzstreurechner
Streufächerüberwachung ArgusTwin
Permanente Überwachung des Streufächers für eine optimale Querverteilung
ArgusTwin überwacht mit Hilfe von 14 Radarsensoren die Düngerquerverteilung an der linken und der rechten Streuscheibe. Bei Abweichungen von den Sollwerten wird das elektrische Einleitsystem des Düngerstreuers automatisch korrigiert, sodass eine stets optimale Querverteilung sichergestellt ist. Da die Radartechnik unabhängig von Staub und Verunreinigungen arbeitet, liefert sie sehr zuverlässige Ergebnisse. Dies gilt auch bei wechselnden Düngerqualitäten, Hangfahrten, Anfahr- und Abbremsvorgängen oder abgenutzten Streuschaufeln.
In der Praxis ergeben sich folgende Vorteile:
- Jederzeit optimale Querverteilung des Düngers, auch bei wechselnden Düngerqualitäten
- Höhere Düngereffizienz
- Automatischer Hangausgleich des Streubilds
- Keine Einschränkungen beim Grenzstreuen oder Teilbreitenschaltung
Wir benötigen Ihre Einwilligung
Dieser Inhalt wird von einem externen Server bereit gestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.