Messerwalze als Vorwerkzeug für die Anhängesäkombination Cirrus 6003-2
Reduzierung der Arbeitsgänge spart Wasser, Zeit und Geld
Messerwalze für Cirrus 6003-2 – einzigartig
Ab sofort bietet AMAZONE eine Messerwalze als Vorwerkzeug für die klappbare Anhängesäkombination Cirrus 6003-2 an. Die geschlossene Walzenkernkonstruktion mit V-förmiger Wendemesseranordnung ist einzigartig. Die Messerwalze sorgt für eine zusätzliche Krümelung klutiger Böden und für eine intensive Zerkleinerung von Ernterückständen. Zwischenfrüchte und hochstehende Stoppeln werden quer zur Fahrtrichtung geschnitten. Die Reduzierung der Arbeitsgänge spart Arbeitszeit und begrenzt die Verdunstung von knappem Bodenwasser.
Vielfältige Anwendungsfälle der Säkombination Cirrus in Kombination mit der Messerwalze
Bei der Getreidebestellung nach Sonnenblumen werden die langen Stängel quer geschnitten und durch die Minimum-TillDisc-Scheiben in Längsrichtung ausgerichtet. Die Ablagegenauigkeit wird dadurch deutlich verbessert, da das Säschar nicht durch die Erntereste ausgehoben wird.
Nach der Maisernte fördert die gleichmäßige Zerkleinerung und Einarbeitung von Maisstoppeln die Feldhygiene. Die Messerwalze in der Cirrus 6003-2 spart eine zusätzliche Überfahrt mit einem Mulchgerät, einer Walze oder einer Scheibenegge zum Stoppelsturz.
Bei der direkten Saat in eine stehende Zwischenfrucht verbessert die Messerwalze das Arbeitsergebnis. Die Zwischenfrucht wird in einer Überfahrt intensiv bearbeitet und gegebenenfalls in den Boden eingearbeitet.
Die Kombination von Arbeitsgängen reduziert die erforderlichen Überfahrten auf dem Acker. Die Bodenstruktur wird geschont und Kosten eingespart.
Extrem stabil und wartungsfrei
Technisch punktet die Messerwalze durch extreme Stabilität. Besonders die robuste Walzenlagerung und die aus Borstahl gefertigten Messer sind ein besonderes Merkmal und sorgen für lange Standzeiten. Die Befestigungen für die Messer sind im Rundrohr der Walze eingelassen. Der geschlossene Walzenkern ist äußert unempfindlich gegen Steine und Verschmutzungen. Durch die Pendelrollenlager und die Gleitringdichtung ist die Messerwalze absolut wartungsfrei aufgebaut. Beidseitig geschliffene Wendemesser halbieren die Verschleißkosten.
Perfektes Arbeitsbild
Ein Alleinstellungsmerkmal der Messerwalze ist die V-förmige Anordnung der Messer. Der Seitenzug wird durch diese besondere Messerstellung vermieden.
Die Bodenanpassung wird über einzelne Messersegmente erzielt. Damit arbeitet die Maschine gleichmäßig auf ganzer Arbeitsbreite, auch bei Bodenunebenheiten.
Vorteile auf einen Blick:
- Weniger Überfahrten durch kombinierte Maschine
- Kostenersparnis durch weniger Arbeitsgänge
- Gleichmäßige Feldaufgänge auf stark wechselnden Böden