Beispielhaft – seit über 25 Jahren

Zentrum der Streuerentwicklung

Das Spreader Application Center (SAC) mit Düngelabor (über 30.000 Proben), Streuhalle (über 100.000 Streutests), Kundenservice und eigener Softwareentwicklung ist das Herzstück der Entwicklung der Düngetechnik von AMAZONE. Seit Jahrzehnten wird hier an der Optimierung der Düngerstreuer durch wegweisende Technologien gearbeitet wie z. B. AutoTS, ArgusTwin und WindControl oder der Einsatz von künstlicher Intelligenz für EasyCheck oder EasyMix.

Das Ziel ist die exakte Querverteilung und Mengengenauigkeit, unter allen Bedingungen, für alle Dünger, um unseren Kunden optimal zur Seite zu stehen – und das seit 1950, als die ersten manuellen Streuversuche durchgeführt wurden. Heute können in einer der modernsten Streuhallen der Welt Arbeitsbreiten bis zu 72 m erprobt und mit eigener Software digital untersucht werden. Unseren Kunden bieten wir außerdem die Untersuchung ihrer Düngerproben (5 kg) an, um individuelle Empfehlungen zu den optimalen Streuereinstellungen und Streubildern der eigenen Düngerproben geben zu können. Die Empfehlungen können direkt per QR-Code in der mySpreader-App eingelesen werden und unmittelbar zur Einstellung Ihres Düngerstreuers verwendet werden.

Der Zugriff auf die umfangreiche Düngerdatenbank des SAC für alle Dünger und alle Streuertypen erlaubt Ihnen die Nutzung von jahrzehntelanger Erfahrung und Kompetenz im Bereich Düngetechnik – für beste Ergebnisse und höchste Wirtschaftlichkeit!

Ihre Vorteile:

  • Umfangreiche Düngerdatenbank für alle Streuertypen
  • Kostenlose Einstellempfehlung für eigene Düngerproben
  • Direkter Ansprechparter bei Fragen zu Streuereinstellung oder unbekannten Streugütern

Ziel des Spreader Applikation Center ist es, dem Kunden einen noch besseren Service rund um die Düngetechnik zu bieten.

Düngerdatenbank

Für Landwirte und Lohnunternehmer ist es beim Einsatz von hochwertigen Zentrifugaldüngerstreuern wichtig, durch die Bereitstellung von präzisen Informationen eine optimale Maschineneinstellung zu ermöglichen.

Umfangreiche Streutabellen, einfach zu bedienende Mess- bzw. Abdrehvorrichtungen und der telefonische DüngeService sind bei AMAZONE deshalb selbstverständlich.

Jeder Anwender von AMAZONE-Düngerstreuern kann über Internet die Maschineneinstellung abhängig von Maschinentyp, Arbeitsbreite und Düngersorte abfragen. Der Web-Server greift dabei auf eine bestehende Datenbank zu. Vorteile dieser einfach zu bedienenden Online-Abfrage sind vor allem, dass neue Messergebnisse und Düngersorten sofort berücksichtigt werden können. Darüberhinaus kann der Landwirt/Lohnunternehmer jederzeit überprüfen, ob seine Streutabelle noch aktuell ist. 

Labor-Test

Neben der Testhalle verfügt AMAZONE über den DüngeService: Bei schwierigen Düngerfragen können Nutzer eines Amazone Düngerstreuers unseren Telefondienst in Anspruch nehmen. Die Düngerdatenbank verfügt in den meisten Fällen über die geeigneten Einstellempfehlungen. Ist der jeweilige Dünger auch nicht in der Datenbank hinterlegt, kann eine Laboruntersuchung auf Basis einer 5 kg Probe die richtigen Einstellempfehlungen liefern. Download der Service-Karte.

Sie erreichen unseren DüngeService von Montag bis Freitag 8.00 bis 15.00 Uhr telefonisch unter +49 (0)5405 501-111, über WhatsApp: +49 (0) 175 488 9573 oder per Fax unter +49 (0)5405 501-374.
Des Weiteren steht Ihnen der DüngeService im Frühjahr mit einer verlängerten Servicezeit zur Verfügung.

Streuhalle

Die Streuhalle des Spreader Application Center ist das zentrale Organ für die Forschung, die Entwicklung und die Serienbetreuung im Hause AMAZONE.

Soll ein neues Streugut in die Streutabelle aufgenommen werden, wird dieses in der Streuhalle getestet.

Um unsere Kunden frühzeitig über neue Streugüter mit verlässlichen Einstellempfehlungen informieren zu können, steht das Spreader Application Center zudem in engem Kontakt zu den Düngemittelherstellern.

Test und Training

Der Trend zu immer größeren Arbeitsbreiten, bei gleichzeitig präziser Querverteilung, bringt die Anforderung mit sich, auf verschiedenste Umweltbedingungen reagieren zu können. Deshalb haben wir mit der Säule „Test und Training“ einen Bereich geschaffen, in dem Streuversuche unter realen Bedingungen durchgeführt werden.

Außerdem eröffnet dieser Bereich die Möglichkeit, Kundendienstmitarbeiter und weitere Fachkräfte, noch besser im Umgang mit dem Düngerstreuer und dem verwendeten Düngemittel zu schulen.



Daten-Management und Wissenstransfer

Beim Erstellen unserer Streutabellen und Einstellempfehlungen kommen modernste Datenverarbeitungs-, Simulations- und Analysewerkzeuge zum Einsatz. Sämtliche Informationen hieraus können wiederum in die Neuentwicklung von Maschinen und Methoden einfließen. Mit den in der Streuhalle genutzten Wiegezellen ist es zudem möglich, jeden Streuversuch nicht nur auf die Querverteilung sondern auch auf die räumliche Verteilung des Düngers zu analysieren.

Dies versetzt uns in die Lage unter Nutzung weiterer Messtechniken und Entwicklungen wie beispielsweise ArgusTwin, die Informationen so auszuwerten, dass Streuversuche heute am PC simulativ optimiert werden können.

Spreader Application Center

Als einer der größten Düngerstreuerhersteller Europas sind die AMAZONEN-WERKE ständig bemüht, dem Landwirt hochpräzise Maschinen für bestmögliche Arbeitsergebnisse unter der Berücksichtigung des Umweltschutzes zur Verfügung zu stellen. Zur Forschung und Entwicklung steht seit Ende 2009 eine neue Düngerstreuertesthalle zur Verfügung. Unter anderem werden hier Grundsatzversuche mit den unterschiedlichsten Fragestellungen durchgeführt. Die Auswertung erfolgt über rechnergestützte Simulationen. Mit Hilfe von Streutests werden hier ebenfalls die Einstellwerte für die Streutabelle ermittelt.

Wir benötigen Ihre Einwilligung

Dieser Inhalt wird von einem externen Server bereit gestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.