Hydraulische Verschiebefahrgasse
Der flexible Weg zur Ertragsoptimierung für starre und geklappte Typen
Viele Precea-Produkttypen können optional mit einer hydraulischen Verschiebefahrgasse ausgestattet werden. Befindet sich die Maschine in der Fahrgasse, werden die PreTeC-Schare inklusive den Düngerscharen hydraulisch und voll automatisch zusammen- und auseinandergeschoben, ohne dass die Saatreihen abgeschaltet werden. Die Saatmenge bleibt somit konstant. Dabei sind Reihenabstände von bis zu 115 cm möglich.
Asymmetrische Verschiebung von einem Aggregat
Die asymmetrische Verschiebung schaltet lediglich einen Zylinder. Dadurch wird nur ein Aggregat verschoben. Während der ersten Überfahrt legt der Fahrer bereits eine Reifengasse an. In der Anschlussfahrt die zweite Gasse, sodass folgende Pflegegeräte, zum Beispiel eine Pflanzenschutzspritze dank der Reihenverschiebung keinen Bestand beschädigen.
Ihre Vorteile durch eine hydraulische Verschiebefahrgasse:
- Optimales Ertragspotential, da Saatreihen nicht abgeschaltet, sondern verschoben werden
- Entlastung des Fahrers durch automatische Erkennung und Anpassung an die Fahrgasse
- Ausbleibende Pflanzenschäden bei späteren Arbeiten im Bestand infolge bereits vorhandener Fahrgasse
- Optimale Düngeversorgung, da Düngeschar und das Vereinzelungsaggregat zusammen verschoben werden
Symmetrische Verschiebung von zwei Aggregaten
Bei der symmetrischen Verschiebung werden die Zylinder für die Verschiebung gleichzeitig auf der linken und rechten Maschinenseite geschaltet. Innerhalb nur einer Überfahrt wird so eine Fahrgasse angelegt. Der maximale Verschiebeweg eines Aggregats liegt bei 400 mm. Wird die gesamte Breite aufgrund von Spurweite oder Reifengröße nicht benötigt, kann der Verschiebeweg auch verringert werden.