GPS-Switch und Autopoint

Die Säversicherung!

1. Bei großer Trockenheit – Prinzip Wasserpumpe:
Die rückverfestigten Streifen sorgen für den Bodenschluss direkt in der Saatreihe. So erreicht das Kapillarwasser auch bei Trockenheit den Keimling. Eine streifenweise Rückverfestigung sorgt dafür, dass Ihr Boden wie eine Wasserpumpe arbeitet. Jeder Tropfen zählt!

2. Bei großer Nässe – Prinzip Drainage:
Der lockere Boden nimmt Regen sehr gut auf und speichert ihn. Große Niederschlagsmengen versickern einfach in den ungewalzten, losen Bereichen. Einer Bodenerosion wird somit vorgebeugt. Hier arbeitet Ihr Boden wie eine Drainage. Zwischen den Reihen bleibt selbst bei schweren, nassen Böden noch genügend lose Erde zur Verfügung, um das Saatgut mit losem Boden zu bedecken.

3. Gasaustausch – Prinzip Lunge:
Durch den lockeren Boden findet weiter ein Gasaustausch statt, sodass die Wurzeln atmen können.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Automatische Teilbreitenschaltung GPS-Switch

Verfügt das zu bedienende Terminal über eine Section Control Funktionalität, wie zum Beispiel bei der Teilbreitenschaltung GPS-Switch von AMAZONE, kann das Schalten der Teilbreiten ganz automatisch und in Abhängigkeit von der GPS-Position erfolgen. Wenn ein Feld angelegt ist, kann sich der Fahrer im Automatikmodus voll auf die Fahrzeugbedienung konzentrieren, da das Schalten der Teilbreiten in Keilen und am Vorgewende automatisch geschieht.


Vorteile der automatischen Teilbreitenschaltung:

  • Entlastung des Fahrers
  • Erhöhung der Präzision auch bei Nacht oder höheren Geschwindigkeiten
  • Weniger Überlappungen und Fehlstellen
  • Einsparung von Betriebsmitteln
  • Weniger Bestandsschäden und Umweltbelastungen


  1. Virtuelles Vorgewende
  2. Feld, Applikationskarte für unterschiedliche Saatmenge möglich
  3. Bearbeitete Fläche
  4. Sämaschine schaltet automatisch präzise ab
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Präzise elektrische Dosierung

Die Dosierung des Saatgutes erfolgt über den elektrisch angetriebenen Dosierer. Der elektrische Antrieb ermöglicht eine einfache Einstellung der Saatmengen über das ISOBUS-Terminal in der Traktorkabine. Alternativ kann der elektrische Antrieb vollautomatisch über Applikationskarten gesteuert werden. Darüber hinaus sind das Kalibrieren per Knopfdruck und ein Vordosieren in Feldecken möglich.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Saatgutführung

Führungsverlängerung und Saatgutfixierer leiten das Saatgut sicher in den Furchengrund und verhindern ein Verspringen der einzelnen Körner. Der serienmäßige Innenabstreifer, optional auch mit Hartmetallplatten, stellt die exakte Arbeit auch auf klebenden Böden sicher und erhöht die Einsatzsicherheit deutlich.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Tiefenführung

Für das sichere Einhalten der Ablagetiefe jedes Schares sorgt eine parallelgeführte Tiefenführungsrolle. Die Control+- Tiefenführungsrollen sind in 50 mm, 65 mm und 75 mm Breite erhältlich. So kann auf allen Böden, vom leichtesten wenig tragfähigen Sand bis zum schwersten Ton, die Arbeitsqualität der Maschine sichergestellt werden. Optionale Abstreifer an der Tiefenführungsrolle sorgen zudem für eine gleichbleibende Führung des Schares auch bei feuchten Bedingungen.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

GreenDrill 501 – Universal-Aufbausämaschine mit 500 l Behältervolumen

Komfortabel, flexibel und exakt 

Die Aufbausämaschine GreenDrill ist die Ideallösung für die Saat von Zwischenfrüchten und Untersaaten in nur einem Arbeitsgang. Der über Trittstufen leicht zu erreichende GreenDrill-Saatgutbehälter fasst 500 l. Die ganzflächige Verteilung des Saatgutes erfolgt über Prallteller vor dem Striegel oder über Saatrohre zwischen den Scharen. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, das Saatgut über einen zweiten Auslauf am TwinTeC plus-Schar zu säen.


Vorteile GreenDrill:

  • Verschiedene Dosierwalzen verfügbar Breitflächige Einarbeitung über Prallteller oder über Saatrohre zwischen den Scharen 
  • Breitflächige Ausbringung über Prallteller, über Särohre zwischen den Scharen oder über einen zweiten Auslauf am TwinTeC plus-Schar
  • Leicht erreichbar über Trittstufen 
  • Maschinensteuerung über ISOBUS-Bedienung 
  • Ausbringung eines dritten Mediums – Triple-Shoot


Maschinensteuerung über ISOBUS

Voll integrierte Bedienung der GreenDrill 501 über das ISOBUS-­Terminal AmaTron 4

Die Steuerung der GreenDrill kann auf unterschiedlichste Art und Weise erfolgen, je nachdem auf welche Maschine die GreenDrill aufgebaut ist. Wird die GreenDrill 501 beispielsweise auf eine Cirrus aufgebaut, ist sie als „ISOBUS-Teilnehmer“ voll in die Elektronik der Cirrus integriert. So wird die GreenDrill in der Maschinenbedienung auf dem Terminal als zweiter oder dritter Saatgutbehälter und Dosierer dargestellt und angesteuert.


Präzise elektrische Dosierung

Einfacher Wechsel der Dosierwalze

Die Dosierung des Saatgutes erfolgt über den elektrisch angetriebenen Dosierer. Der elektrische Antrieb ermöglicht eine einfache Einstellung der Saatmengen über das ISOBUS-Terminal in der Traktorkabine. Alternativ kann der elektrische Antrieb vollautomatisch über Applikationskarten gesteuert werden. Darüber hinaus sind das Kalibrieren per Knopfdruck und ein Vordosieren in Feldecken möglich.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Maximale Flexibilität und Wendigkeit

  • Hohe Wendigkeit mit jedem Traktor dank teleskopierbarer Deichsel
  • Leichtzügigkeit ermöglicht Einsatz auch für kleinere Traktoren
  • Unterlenkeranhängung nach Wahl von Kat. III/IVN/IV
  • Mehr Sauberkeit und Ordnung für Hydraulik- und Elektronikanschlüsse durch Schlauchgarderobe
  • Serienmäßig Maschinenbedienung mit ISOBUS
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Innovative Scharsysteme zur Auswahl

RoTeC pro-Schar
Das universelle Einscheibenschar mit 12,5 cm und 16,6 cm Reihenabstand

TwinTeC+-Doppelscheibenschar mit 12,5 cm und 16,6 cm Reihenabstand 
Das leistungsfähige Doppelscheibenschar auch für schwerste Bedingungen

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

RoTeC pro-Schar – Das universelle Einscheibenschar

Bis an die Grenze einsatzsicher und präzise: Mit dem RoTeC pro-Einscheibenschar spielt die Cirrus besonders auf bindigen Böden, egal ob früh oder spät im Jahr, ihre Stärken aus. Dank der Tiefenführung direkt an der Säscheibe werden die Scharführung und die Rückverfestigung über die Striegel vollständig voneinander entkoppelt. Die Tiefenführungsscheibe bzw. Tiefenführungsrolle erzielt zusätzlich eine exzellente Selbstreinigung des Schars. Dank dieser beiden Vorteile wird ein sehr flexibler und präziser Einsatz für nahezu alle Witterungsverhältnisse möglich. Wählbar sind Reihenabstände von 12,5 und 16,6 cm.


Qualität und Zuverlässigkeit durch:

  • Säscheibe aus hochfestem Borstahl für noch längere Lebensdauer
  • Verschleißfeste und selbstreinigende Tiefenführungsscheiben Control 10 und Tiefenführungsrollen Control 25 zur exakten Einstellung der Ablagetiefe
  • Entkoppelung von Scharführung und Rückverfestigung für einen ruhigen Scharlauf und eine universelle Einstellung auf Witterungsverhältnisse


1. Exakte Einstellung in 4 Stufen
2. Verstärkter Tragarm mit einem Schardruck von bis zu 55 kg / Hydraulische Schardruckeinstellung
3. Selbstreinigende Tiefenführungsscheibe Control 10 und Tiefenführungsrolle Control 25 zur exakten Einstellung der Ablagetiefe
4. Furchenformer für eine saubere Ausbildung der Säfurche
5. Säscheibe ∅ 400 mm aus Borstahl, Arbeitswinkel 4°, für einen ruhigen Scharlauf
6. Exaktstriegel für eine hervorragende Saatgutbedeckung

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Säscheibe

Die Säscheibe ist aus hochverschleißfestem Borstahl gefertigt und hat einen Durchmesser von 400 mm. Dank der robusten Bauweise wird der Verschleiß auf ein Minimum reduziert. Aufgrund des großen Durchmessers der Säscheibe ist das Schar sehr laufruhig, was für eine gute Ablagegenauigkeit des Scharsystems sorgt.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -