Roger Myatt, Doncaster Golf Club, GB: 3 Maschinen in einer – Profihopper 1250
Roger Myatt ist Golfplatzmanager beim Doncaster Golfklub in Großbritannien. Den Profihopper 1250 lernte er bei einer Vorführung vor einigen Jahren kennen. Mittlerweile nutzt das Golfclub-Team den Profihopper 1250 immer häufiger. Die Entscheidung dafür fiel vor fast 2 Jahren. Der Profihopper wird geschätzt, weil er alle erforderlichen Aufgaben ausführt. Außerdem befindet sich der Sitz der AMAZONE Ltd. ganz in der Nähe, was die Zusammenarbeit erheblich vereinfacht. Der PH 1250 wird vom Golfklub genutzt, um Heideflächen zu pflegen und durch das Vertikutieren die Samenkeimung des Grases zu fördern, um Bereiche mit dichtem und hohem Gras auszudünnen und um im Herbst Laub aufzusammeln. Der Profihopper verbessert die Eigenschaften von Heideland. Außerdem schneidet er das lange Rough oder dünnt es aus, sodass diese Flächen leichter zu bespielen sind.
Er hält das im Herbst anfallende Laub in Schach. Dabei ist der PH 1250 so klein, dass er zwischen den Bäumen hindurchpasst, kann aber jede Menge Laub aufsammeln, das einfach in Anhänger entleert werden kann. Was Roger Myatt besonders am Profihopper schätzt, sind die einfache Höheneinstellung, seine Wendigkeit zwischen den Bäumen und die Hochkippentleerung (bis zu 2,10 m). Der technische Pluspunkt, der laut Roger Myatt bei der Wahl des Profihopper den Ausschlag gab, ist die Tatsache, dass er 3 Geräte in einer Maschine vereint: Laubsammler, Grasschneider und Vertikutierer. Mr Myatt empfiehlt ganz klar den Einsatz des AMAZONE Profihopper 1250 auf Golfplätzen: „Sogar die Klubmitglieder sind von ihm beeindruckt“, meint er abschließend.