40 Jahre AMATRON

Revolution in der Feldarbeit

Amatron4_Gold_20000_d0_kw_PA251708

Der AMATRON (AMAZONE ElekTRONik) ist ein Meilenstein in der Entwicklung moderner landwirtschaftlicher Steuerungssysteme. Zu Anfang der 80er Jahre spielte das Thema Elektronik in der Landwirtschaft nahezu gar keine Rolle und den Entwicklungsbereich der Mikroelektronik gab es bei AMAZONE noch gar nicht.
Das änderte sich jedoch im Jahr 1985 nach einem Treffen und intensivem Gedankenaustausch zwischen Heinrich Müller, dem Geschäftsführer von Müller Elektronik, und Herrn Dr. Scheufler, unserem damaligen Entwicklungsleiter. Das erste AMAZONE Bedienterminal mit dem Namen AMATRON war geboren. 
Über die Jahrzehnte hinweg hat sich dieses kontinuierlich weiterentwickelt. Jedes neue Modell brachte erweiterte Funktionen, darunter GPS-Unterstützung, Teilbreitenschaltung und die Integration in komplexe Farmmanagement-Systeme. Der AMATRON 3 setzte in den 2000er Jahren neue Maßstäbe mit seiner Farbdisplay-Technologie und intuitiven Benutzeroberfläche, die den Landwirten eine präzisere Kontrolle bot. Das aktuelle, von AMAZONE selbstentwickelte, ISOBUS-Bedienterminal AmaTron 4 im Tablet-Style erlaubt die Steuerung aller ISOBUS-fähigen Landmaschinen mit einem Mehr an Komfort und Übersichtlichkeit. Zusätzlich bietet das Terminal erweiterte Funktionen, die über den ISOBUS-Standard hinausgehen. So wird AmaTron 4 jetzt mit der neuen App AmaTron Share um eine solche Funktion ergänzt, die den Online-Datenaustausch im Precision Farming erleichtert. Ein weiterer Schritt in die Präzisionslandwirtschaft.

Amatron Share Import Export

Über die App AmaTron Share, die über WLAN mit dem AmaTron 4 verbunden ist, können alle Daten bequem online importiert und exportiert werden.