Kurz notiert

International Sales Meeting

Am 4. Juli 2024 besuchte das AMAZONE Vertriebsteam im Rahmen des International Sales Meetings unter der Leitung von Herrn Hemeyer unseren Standort in Forbach.  Mit dabei waren die Geschäftsführer unserer Vertriebs- und Servicegesellschaften, die Abteilungsleiter der Geschäftsbereiche Vertrieb, Marketing und After Sales sowie Produktlinienverantwortliche. 

Nach einer Werksbesichtigung stellte Geschäftsführer Frédéric Descamps das Kommunalmaschinen-Programm erstmals in den Farben Grün-Orange vor. Danach konnten die Kollegen die Maschinen Profihopper 1250, 1500 und 1500 CAB auf einem Testgelände in Behren-lès-Forbach Probe fahren. Alle Besucher waren von der Präsentation des Werkes und der Produkte begeistert. Sie konnten darüber hinaus die Beziehungen weiter vertiefen, sodass insbesondere die Geschäftsführer der Vertriebs- und Servicegesellschaften sehr motiviert in ihre Länder zurückgekehrt sind. 

Konstruktiver Austausch auf der ersten internationalen Kommunaltagung

Mitte Juni 2024 fand in Forbach die erste internationale Kommunaltagung mit Teilnehmern aus Deutschland, Frankreich und England statt. Die erfolgreiche Veranstaltung bot eine Plattform für den Austausch und markierte den Beginn der Vertriebspartnerschaft zwischen BEMA und AMAZONE im Winterdienst.


Zahlen, Fakten Erstaunliches
Wussten Sie, dass...

… AMAZONE bereits über zwei Millionen RoTeC-Schare verkauft hat?
… wir vor 20 Jahren unseren ersten Feldabend organisiert haben?
… wir seit 25 Jahren ein digitales Ersatzteilportal haben?
… wir 50 Jahre Erfahrung in der Direktsätechnik haben?
… wir seit 120 Jahren Maschinen ins Ausland exportieren?

… unser neuer Fan-Shop online ist?

Effizienz als Schlüssel zum Erfolg

Unser Werk BBG Leipzig hat kürzlich eine bedeutende Investition in Millionenhöhe für neue Bearbeitungszentren getätigt. Diese sind unter anderem speziell für die Fertigung zentraler Komponenten der Catros Scheibenlagerung konzipiert. Die neuen Maschinen reduzieren die Fertigungszeit und das Abfallmaterial. Außerdem ist eine deutlich präzisere und vielseitigere Fertigung bei gleichbleibender Qualität gesichert.

AmaBees – Bienenstöcke fördern Biodiversität bei AMAZONE in Auneau

Seit Kurzem beherbergt die französische Niederlassung der AMAZONEN-WERKE in Auneau fünf Bienenstöcke der Dunklen Biene, die zur Bestäubung und Förderung der Biodiversität beitragen. Die Bienenstöcke wurden in einer geschützten Umgebung am Waldrand aufgestellt und werden von einem pensionierten Mitarbeiter betreut.
 

AmaBees_Auneau_IMG_1655
AmaBees_Auneau_IMG-20240822-WA0001