ZA-V-easy_Case_d0_kw_P5080627_d1_220811_SIMA

7 Jahre Herstellergarantie gegen Durchrostung in der Düngetechnik

7 Jahre Herstellergarantie gegen Durchrostung in der Düngetechnik

Das Beste aus zwei Welten – KTL-Tauchlackierung kombiniert mit Pulverbeschichtung

klein-MF1086---FOLIE-GARANTIE-DURCHROSTEN-DUENGETECHNIK_d1_4c_20220719_SIMA

Die neue Lackierung in Kombination mit umfangreichen Edelstahlkomponenten führt zu einer erhöhten Einsatzsicherheit und Langlebigkeit
Die Lackierung eines Düngerstreuers ist einer besonderen Beanspruchung ausgesetzt. Besonders beim Umgang mit Dünger und auftretender Feuchtigkeit soll die Lackierung den Streuer vor Korrosion schützen. Ab dem Modelljahr 2022 werden wir bei den Düngerstreuern der Baureihen ZA-V, ZA-TS und ZG-TS ein neues Lackverfahren anwenden. Hierbei handelt es sich zum einen um eine kathodische Tauchlackierung (kurz KTL), als Grundierung für bestmöglichen Schutz an Rohrinnenwänden und zum anderen, um eine Pulverbeschichtung für ein hochwertiges optisches Finish mit extra dicker Lackstärke als erhöhten Schutz gegenüber mechanischen Beanspruchungen. 

Sorgenfrei mit Herstellergarantie gegen Durchrostung

Die KTL-Tauchgrundierung aller Komponenten ermöglicht einen nahezu flächendeckenden Korrosionsschutz. Das Hinterwandern der Lackierung durch Rost soll dadurch so effektiv wie möglich verhindert werden.

Auf Grund dieses optimierten Lackierungsverfahrens sieht sich AMAZONE in der Lage, den Kunden künftig eine Herstellergarantie von sieben Jahren gegen Durchrosten ab dem Modelljahr 2022 anzubieten. Die Aktivierung der Garantie kann der Kunde ab dem 01.01.2023 für die Baureihen ZA-V und ZA-TS ab dem Modelljahr 2022 ganz einfach im Herstellerportal myAmazone zu den dort genannten Bedingungen nach entsprechender Registrierung beantragen und dann im Anschluss sorgenfrei durchstarten.

Mehrschichtlackierung

Die Lackierung erfolgt in vier Kernarbeitsschritten. Die Besonderheit dieser Mehrschichtlackierung ist die Zusammenführung der kathodischen Tauchgrundierung und der Pulverbeschichtung. Zunächst wird das Trägermaterial innerhalb von 14 Stufen auf die Lackierung vorbereitet. Dazu zählen z. B. das mehrmalige Beizen und Entfetten. Als Folgeschritt werden die Streuer einer Zinkphosphatierung unterzogen, um eine Rostunterwanderung möglichst effektiv zu bekämpfen. Der dritte Schritt beinhaltet die Dickschicht-KTL-Tauchgrundierung. Zum Abschluss erhalten die Düngerstreuer die Pulverbeschichtung. Durch das Auftragen einer besonders starken Pulverbeschichtung wird der Streuer nochmals besser gegenüber mechanischer Beanspruchung geschützt und erhält durch das Einbrennen einen doppelten, wirksameren Korrosionsschutz.

Mehrschichtlackierung_Lackgarantie_de_SIMA

Kunststoffgitter ersetzen Metallgitter

Der meiste Farbabrieb an einem Düngerstreuer entsteht an den Sieben im Behälter. Dies geschieht in der Regel durch das Befüllen des Streuers, wenn der Dünger auf die Siebe trifft und diese Stück für Stück abnutzen. Um diesem Verschleiß entgegenzutreten, werden die Düngerstreuer der Produktbereiche ZA-V und ZA-TS ab dem Modelljahr 2022 mit den derzeit aktuellsten UV- und chemieabweisenden Kunststoffsieben ausgestattet. Die Siebe sind selbstverständlich begehbar und für die Reinigung wie gewohnt klappbar.

Der Korrosionsschutz steht konsequent im Fokus. Sämtliche Komponenten des Streuwerkes sowie alle Hydraulikverschraubungen werden aus hochwertigem Edelstahl gefertigt
Die Langlebigkeit wird durch die stoßfesten und UV-beständigen Kunststoffsiebe vervollständigt








MF1086---FOLIE-GARANTIE-DURCHROSTEN-DUENGETECHNIK_d1_4c_20220719_SIMA
Die gesetzten Maßstäbe in der Lackierung ermöglichen es AMAZONE, eine siebenjährige Herstellergarantie gegen durchrosten zu geben


Anbaustreuer ZA-TS

Hohe Flächenleistungen mit präzisem Ergebnis
Schlagkräftig auf der Großfläche – und doch präzise bis an die Feldgrenzen. Nur so gelingt die professionelle Düngung für eine hohe Flächeneffizienz, während gleichzeitig eine Überdüngung vermieden und so die Umwelt geschont wird. Diese aktuellen Herausforderungen der Düngung meistern ZA-TS und ZG-TS von AMAZONE dank innovativem TS-Streuwerk problemlos. Dünger wird verlässlich ausgebracht, auch bei Wind oder bei schlechter...

Anbaustreuer ZA-V

Der Anbaustreuer ZA-V ist mit Behältervolumen von 1.400 bis 4.200 l erhältlich und überzeugt durch seine hohen Arbeitsgeschwindigkeiten von bis zu 30 km/h. Dank seines hohen Durchsatzes von bis zu 390 kg/min und seiner Arbeitsbreite bis 36 m werden besonders hohe Flächenleistungen erzielt..

Anhängestreuer ZG-TS

Hohe Flächenleistungen mit präzisem Ergebnis
Schlagkräftig auf der Großfläche – und doch präzise bis an die Feldgrenzen. Nur so gelingt die professionelle Düngung für eine hohe Flächeneffizienz, während gleichzeitig eine Überdüngung vermieden und so die Umwelt geschont wird. Diese aktuellen Herausforderungen der Düngung meistern ZA-TS und ZG-TS von AMAZONE dank innovativem TS-Streuwerk problemlos. Dünger wird verlässlich ausgebracht, auch bei Wind oder bei schlechter...


Vertragsbedingungen über die Herstellergarantie gegen Durchrostung für die Modellreihen ZA-TS, ZA-V und ZG-TS, die sich ab dem 01.01.2023 innerhalb der vertraglichen Gewährleistungszeit befinden

Von der Herstellergarantie gegen Durchrostung sind optische, oberflächliche Mängel, die durch Korrosion entstanden sind, auch wenn sie großflächig sein sollten, ausgenommen. Die Herstellergarantie gegen Durchrostung kann nur während der ersten 12 Monate nach Abnahme bei uns beantragt werden. Der Zeitraum der Herstellergarantie gegen Durchrosten beginnt mit dem Ersteinsatz des Streuers.

Die AMAZONE-Maschine ist nach dem Gebrauch gründlich zu reinigen und zu konservieren, außerhalb der Einsatzzeit ist sie konserviert und witterungsgeschützt abzustellen. Die Maschine ist entsprechend der Vorgaben der Betriebsanleitung einzuwintern.

Die Herstellergarantie gegen Durchrostung greift, wenn:

  1. eine auftretende Korrosion ein Ausmaß erreicht hat, dass eine schwerliegende Schwächung der Rahmenstruktur und oder des Behälters oder eine vollständige Durchrostung vorliegt.
  2. die Verkehrssicherheit der Maschine und des Maschinennutzers gefährdet ist.
  3. durch eine auftretende Korrosionsschädigung der Metallstruktur der Maschine die Funktionalität der Maschine nicht mehr gewährleistet werden kann.