Beim Profis werden mögliche Einflüsse durch Schwerkraftverlagerungen während der Fahrt mit Hilfe einer Neigungssensorik bei den Messungen berücksichtigt: Ein zweiachsiger Neigungssensor, der die Neigung nach vorne und hinten sowie nach links und rechts erfasst, korrigiert Messfehler, die bei Bergauf- und Bergabfahrt oder beim Fahren am Seitenhang entstehen können.
Ihre Vorteile
Regeln/Kalibrieren unter allen Einsatzbedingungen:
- Rand-, Grenz-, Grabenstreuen
- Teilbreitenschaltung
- Einsatz von Applikationskarten/N-Sensoren
- Streuen von Mischdüngern
Absolute Gewichtserfassung:
- Restmengenanzeige
- Restflächen- und Restweitenangabe
- Dokumentation der Gesamtausbringmenge
Zum einfachen Ausrichten des ZA-TS in die waagerechte Position wird die Neigung beim ZA-TS Profis mit Neigungssensor komfortabel im ISOBUS-Terminal mit Wasserwaage-Symbolen angezeigt.