Fingerhacke | Häufelwerkzeuge | Striegel

Fingerhacke

Vorteile Fingerhacke

  • Unkrautregulierung über den „wischenden Effekt“ durch Herausreißen und Verschütten 
  • Brechen der Bodenoberfläche in der Kulturreihe 
  • Reihenweiten ab 30 cm: Montage am separaten Fingerhackenparallelogramm 
  • Optimale Tiefenführung durch das separate Fingerhackenparallelogramm 
  • Arbeitswinkel der Fingerhacken in 2 Stufen einstellbar
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Arbeiten in der Pflanzenreihe

Die Bearbeitung innerhalb der Pflanzenreihe stellt bei der mechanischen Unkrautbekämpfung die größte Herausforderung dar. Die Fingerhacke arbeitet in der Pflanzenreihe, wo die Hackschare nicht hinkommen. 2 Fingerräder aus gehärtetem Kunststoff greifen beidseitig in die Kulturreihe, eigenständig angetrieben durch einen zusätzlichen Metallkranz, der in den Boden greift. Unkräuter im Keimblattstadium oder Keimfadenstadium werden herausgerissen und verschüttet. Ein separates, federbelastetes Parallelogramm führt die Fingerhacke exakt in der Höhe, denn gerade beim Arbeiten in der Reihe ist höchste Sorgfalt und Präzision gefragt.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Fingerhacke an jede Kultur anpassen

Die Fingerhacke der Venterra kann in ihrer Neigung eingestellt werden, um die Aggressivität der Fingerräder an die Größe der Nutzpflanze anzupassen. Für junge und empfindliche Bestände empfiehlt sich ein Einstellwinkel von 40° im 1. und 2. Hackgang. Dabei ist die Umlaufgeschwindigkeit der Fingerräder geringer, wodurch diese schonender arbeiten.

Für etablierte, größere Kulturen und hohen Unkrautbesatz empfiehlt sich ein Einstellwinkel von 20° im 2., 3. und gegebenenfalls 4. Hackgang. Hierbei ist die Umfangsgeschwindigkeit der Fingerräder höher. Somit wird ein aggressiverer Arbeitseffekt erzielt.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Häufelwerkzeuge

Unkräuter einfach „vergraben“

Das Anhäufeln der Pflanzenreihen ist die einfachste Form der mechanischen Unkrautregulierung in der Kulturreihe. Hierbei werden kleine Unkräuter mit Erde verschüttet und sterben ab. Noch nicht gekeimten Unkrautsamen wird das zur Keimung benötigte Licht genommen. Für jegliche Bedingungen gibt es das passende Häufelwerkzeug für unsere Hacken. Für das Anhäufeln von Getreidereihen empfehlen wir unsere am Scharstiel montierten Flachhäufler. Zum Anhäufeln von Kulturen mit größeren Reihenweiten, wie Sonnenblumen oder Mais, empfehlen wir die Häufelscheiben.


Flachhäufler

  • Flaches Anhäufeln 
  • Erdfluss der Hackmesser wird in die Pflanzenreihe geleitet 
  • Angebracht am RapidoClip-Scharstiel 
  • Doppelseitiger Flachhäufler für Reihenweiten bis 37,5 cm 
  • Einseitiger Flachhäufler für Reihenweiten ab 37,5 cm


Häufelscheiben

  • Flaches bis intensives Anhäufeln 
  • Starr am KPP-Parallelogramm oder im Parallelogramm der Fingerhacke angebracht 
  • Reihenweiten ab 37,5 cm 
  • Arbeitswinkel der Häufelscheiben einstellbar 
  • Für Standorte mit Steinen oder Ernteresten


Scharhäufler

  • Anhäufeln in Dammkulturen 
  • Intensives Anhäufeln in Reihenkulturen 
  • Reihenweiten 62 bis 80 cm 
  • Im KPP-Parallelogramm angebaut
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Ordentlich gestriegelt

Striegel zum Freilegen von Unkräutern, Gräsern und Wurzeln

Der Nachlaufstriegel kann angebaut am Hackparallelogramm als Ergänzung in der Unkrautregulierung nach den Hackmessern folgen. Durch den Einsatz des Nachlaufstriegels werden abgeschnittene Unkräuter und Unkrautwurzeln freigelegt und enterdet. Somit wird ein schnelleres Vertrocknen der Unkräuter gefördert und ein Wiederanwachsen effektiver verhindert. Zudem kann der Nachlaufstriegel auch zum Einarbeiten von Saatgut für eine Untersaat verwendet werden. Durch das flache Einarbeiten vom Saatgut wird ein besserer Bodenschluss und somit eine schnellere Keimung erzielt.

  • Angebaut am KPP- oder EKP-Parallelogramm 
  • Reihenweiten ab 12,5 cm 
  • Fördert das schnellere Vertrocknen abgeschnittener Unkräuter 
  • Flaches Einarbeiten von Saatgut für Untersaaten 
  • Verstellbare Aggressivität
Weitere Informationen + Weniger Informationen -