Düngerbehälter | Dosierung | Schare

Schartechnik in Perfektion

„Das Scharsystem der EDX leistete in unserem Test unter allen Bedingungen richtig gute Arbeit. Auch bei Mulchsaat und auf schweren Böden brachte die Schartechnik Dünger und Saatgut zuverlässig auf Tiefe.“
(top agrar Test · 2/2013)

  • Mit den EDX-Einzelkornsämaschinen steht Ihnen ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten zur Verfügung.
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Auch bei hohen Geschwindigkeiten

Gerade bei hohen Fahrgeschwindigkeiten kommt es darauf an, dass die Dünge- und Säaggregate ruhig laufen, damit Dünger sowie Saatgut präzise in der gewünschten Tiefe abgelegt werden. Deshalb verwendet AMAZONE bei allen EDX-Einzelkornsämaschinen zentrale, hydraulisch verstellbare Schardrucksysteme.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Die exakte Düngerablage

Über schräg gestellte Düngerschare mit Furchenformern wird der Mineraldünger exakt 5 cm neben den Saatfurchen abgelegt. Für den Einsatz auf verschleißträchtigen Böden können die Maschinen auch mit hartmetallbeschichteten Furchenformern ausgerüstet werden. Die Zuteilung der Düngermenge erfolgt über ein stufenloses Getriebe aus dem zentralen Vorratstank. Die Ablagetiefe steuern Sie zentral für alle Schare über eine hydraulische Schardruckverstellung.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Befüllschnecke

Dank großer Öffnung lässt sich der Behälter der gezogenen 9000-TC problemlos direkt per Frontlader beschicken. Auf Wunsch können die Maschinen aber auch mit einer Befüllschnecke ausgerüstet werden.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Anwendungsfälle

Anwendungsgebiete findet das Fertiliser Delivery Cart FDC vor allem in trockenen landwirtschaftlichen Gebieten. Bei der Startdüngung über liquide Mittel wird dem Boden nicht so viel Restfeuchte entzogen, da der Dünger nicht erst aufgelöst werden muss, um pflanzenverfügbar zu sein.

Die schnelle Verfügbarkeit und die bessere Verwertbarkeit von Flüssigdünger auch bei kalten Temperaturen ist ein weiterer Punkt, der für die Flüssigdüngung spricht. Die Flüssigdüngergabe zur Saat steigert das Wachstum der Pflanze und sorgt schnell für dichte Bestände. Das mindert den Unkrautdruck und reduziert damit den Pflanzenschutzmittelaufwand. Die schnelle Jugendentwicklung hat ebenfalls einen positiven Einfluss auf den Ertrag.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Exakte Dosierung und einfache Bedienung

Das Fertiliser Delivery Cart FDC ist mit einer fahrgeschwindigkeitsabhängigen Spritzflüssigkeitspumpe ausgestattet, mit der sehr exakt Aufwandmengen zwischen 40 und 300 l/ha dosiert werden können. Die exakte Steuerung erfolgt über den Bedien-Computer AmaSpray+. Es lassen sich Arbeitsgeschwindigkeiten von bis zu 20 km/h erzielen. Das Befüllen des Fertiliser Delivery Carts erfolgt über eine separate motorangetriebene Befüllpumpe mit einer Füllleistung von 500 l/min.

Der Flüssigdünger wird über Schläuche zu den Scharen der Sämaschine gepumpt. Die Düngerschläuche sind sauber verlegt und mit einem Schutzmantel gegen Steinschläge und Beschädigungen geschützt. Der Flüssigdünger wird über einen speziellen Auslauf am Säschar abgegeben. Um ein Nachtropfen am Vorgewende zu verhindern, verfügt jeder Auslauf über eine eigene Tropfstoppmembran. Zudem verfügt jeder Auslauf, je nach Ausbringmenge über eine entsprechend große Dosierscheibe.

Die Bedienung des Flüssigkeitskreislaufes erfolgt sehr einfach über das aus der AMAZONE Pflanzenschutztechnik bekannte Bedienfeld auf der linken Maschinenseite. Für eine hohe Einsatzsicherheit sorgen der Saug- und Druckfilter im Flüssigkeitskreislauf, die entsprechende Verunreinigungen des Flüssigdüngers absondern.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Fahrwerk und Deichsel

Das Gewicht wird über die beiden großen Reifen 700/50/26,5, die über eine große Aufstandsfläche verfügen, optimal auf dem Boden verteilt, sodass der Boden geschont wird. Der Traktoranbau des gezogenen Düngertanks erfolgt je nach Bedarf über eine Unterlenkeranhängung der Kat. 2 bis 5, über eine Zugöse oder einen Kugelkopf. Zur optimalen Gewichtsverteilung und Verbesserung der Traktion des Traktors wird die Deichsel serienmäßig mit zusätzlichen Gewichten aufballastiert. Zum An- und Abkoppeln der Sämaschine und zur waagerechten Ausrichtung der Maschine verfügt die Deichsel serienmäßig über einen Hydraulikzylinder. An der Deichsel befindet sich eine serienmäßige Schlauchgarderobe, sodass die Hydraulikschläuche und Stromanschlüsse beim Abbau des Carts dort sauber und ordentlich aufgehängt werden können.

Auf der Rückseite verfügt das FDC über eine Unterlenkeranhängung, an der die gezogene Sämaschine schnell gekuppelt wird.

Das Gesamtgespann aus FDC und Sämaschine ist trotz der Länge am Vorgewende ein wendiges Gespann, mit dem Spur an Spur gefahren werden kann.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Großvolumiger Flüssigdüngertank für hohe Leistung

Das Fertiliser Delivery Cart besteht aus zwei Flüssigdüngertanks mit jeweils 3.000 l Tankvolumen also insgesamt 6.000 l Tankvolumen. Bei Ausbringmenge von 60 l/ha reicht eine Tankfüllung für 100 ha und damit in etwa für eine Tagesschicht auf Großbetrieben. Die beiden Flüssigdüngertanks verfügen über eine serienmäßige Füllstandsanzeige, sodass der Fahrer den Füllstand immer im Blick hat.

Neben den Düngertanks ist das FDC mit zwei 300 l Spülwassertanks ausgestattet, damit das komplette Cart inkl. Pumpe und Verschlauchung zwischenzeitlich mit Spülwasser gereinigt werden kann. Alle Tanks sind über eine Arbeitsplattform sicher erreichbar und verfügen über eine große Tanköffnung.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Technische Daten: Flüssigdünger-Cart FDC 6000

Transportbreite (mm):
3.270 (bei Bereifung 800/45 26.5)
3.000 (bei Bereifung 700/50 26.5)

Transporthöhe (mm): 2.990
Transportlänge (mm): 6.150
Tankvolumen (l): 6.000
Tankvolumen (l) (Klarwasser): 600
Zusätzlicher Leistungsbedarf (kW/PS): 37/50

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Große Flexibilität

Das Flüssigdünger-Cart FDC 6000 kann in Kombination mit den Sämaschinen Primera DMC, Condor, Citan oder der Einzelkorn-Sämaschine EDX genutzt werden. Mit einem Gespann des Flüssigdünger-Carts FDC und einer Sämaschine mit eigenem Granulat-Düngertank können Flüssigdünger und Mineraldünger sogar parallel in einer Überfahrt verwendet werden.


Das Flüssigdünger-Cart FDC kann mit diesen Sämaschinen kombiniert werden:


Einzelkorn-Sämaschine EDX 9000-TC
Direktsämaschine Primera DMC






Direktsaatsämaschine Condor 12001-C/15001-C

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Großvolumiger Flüssigdüngertank mit 6.000 l Behältervolumen – für hohe Leistungen

Das Flüssigdünger-Cart FDC besteht aus zwei Flüssigdüngertanks mit jeweils 3.000 l Tankvolumen und zwei Spülwassertanks mit jeweils 300 l Tankvolumen. Bei einer Ausbringmenge von 60 l/ha reicht eine Tankfüllung für 100 ha und damit in etwa für eine Tagesschicht auf Großbetrieben. Die beiden Flüssigdüngertanks verfügen über eine serienmäßige Füllstandsanzeige, sodass der Fahrer den Füllstand immer im Blick hat. Alle Tanks sind über eine Arbeitsplattform sicher erreichbar und verfügen über eine große Tanköffnung.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Technische Daten: Flüssigdünger-Cart FDC 6000

Transportbreite (mm):
3.270 (bei Bereifung 800/45 26.5)
3.000 (bei Bereifung 700/50 26.5)

Transporthöhe (mm): 2.990
Transportlänge (mm): 6.150
Tankvolumen (l): 6.000
Tankvolumen (l) (Klarwasser): 600
Zusätzlicher Leistungsbedarf (kW/PS): 37/50

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Bestes Pflanzenwachstum gleich zu Beginn der Wachstumsphase

Anwendungsgebiete findet das Flüssigdünger-Cart FDC vor allem in trockenen landwirtschaftlichen Gebieten, in denen die Ausbringung granulierter Dünger an ihre Grenzen stößt. Der Flüssigdünger wird direkt als Startdüngung am Säschar abgegeben.


Vorteile Flüssigdüngung:

  • Steigerung des Pflanzenwachstums gleich zu Beginn der Wachstumsphase dank schnellerer Verfügbarkeit 
  • Sicheres Pflanzenwachstum auch bei kalten Temperaturen, dank besserer Verwertbarkeit 
  • Reduzierung von Pflanzenschutzmitteln aufgrund von Minderungen des Unkrautdrucks 
  • Wassersparend, da der Dünger nicht erst aufgelöst werden muss, um pflanzenverfügbar zu sein 
  • Höhere Erträge dank positiver Jugendentwicklung
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Fahrwerk und Deichsel Einfacher An- und Abkoppelvorgang

Das Gewicht wird über die beiden großen Reifen 800/45/26,5 optimal auf dem Boden verteilt, sodass der Boden geschont wird. Der Traktoranbau des gezogenen Flüssigdünger-Carts erfolgt je nach Bedarf über eine Unterlenkeranhängung der Kat. 3, 4 oder K700, über eine Zugöse oder einen Kugelkopf, ebenso wie auf der Rückseite, an der die gezogene Sämaschine angekuppelt wird. Zur optimalen Gewichtsverteilung und Verbesserung der Traktion des Traktors wird die Deichsel serienmäßig mit zusätzlichen Gewichten aufballastiert. Für einen einfachen An- und Abkoppelvorgang verfügt die Deichsel serienmäßig über einen Hydraulikzylinder zur Ausrichtung der Maschine, als auch eine Schlauchgarderobe.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Einsatzergebnisse aus der Saison 2018 in Russland

Wir haben bei der Saat von Raps, Braugerste, Erbsen und Sojabohnen mit dem Einsatz von Flüssigdünger AHL gearbeitet. Das Sämaschinengespann bestand aus der Primera DMC 9000 in Verbindung mit dem Fertiliser Delivery Cart FDC 6000. Die Ausbringmengen lagen dabei bei 60 l/ha damit konnten wir eine Fläche von 100 ha bestellen. Der Traktor hatte bei der Kombination 320 PS. Die Fahrgeschwindigkeit betrug zwischen 13 bis 15 km/h.

Die Pflanzenentwicklung mit der Unterstützung von Flüssigdünger AHL ist deutlich besser, als bei der Anwendung ohne AHL. Die deutlich grüne Färbung der Pflanze ist ein Indiz für eine gute Nährstoffversorgung. Die Pflanze mit AHL-Düngung ist auch in ihrem Pflanzenwachstum wesentlich weiter fortgeschritten.


Bild:
• links mit AHL-Düngung
• rechts ohne AHL-Düngung 

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Interesse geweckt?

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten* und wir werden uns bei Ihnen zurückmelden:
* Ihre Kontaktdaten werden ausschließlich dazu benutzt, um den von Ihnen gewünschten Kontakt zu Ihnen aufzunehmen.