10.04.2025

BBG Bodenbearbeitungsgeräte Leipzig feiert Richtfest für zwei neue Produktionshallen

Zum Mediapaket Download

Im Zuge der Standorterweiterung des Leipziger Traditionsunternehmens BBG Bodenbearbeitungsgeräte Leipzig GmbH & Co. KG entstehen in der Rippachtalstraße zwei moderne Hallen mit einer Fläche von jeweils rund 4.000 Quadratmetern. Das europaweit tätige Bau- und Dienstleistungsunternehmen Goldbeck realisiert das Projekt als Generalunternehmer und begleitet BBG von der Planung bis zur Fertigstellung.

Grund zur Freude in Leipzig: Am 2. April 2025 feierte die BBG Bodenbearbeitungsgeräte Leipzig, ein Tochterunternehmen der AMAZONE Gruppe, das Richtfest für ihre zwei neuen Produktionshallen Nr. 15 und 16. Viele Ehrengäste, darunter Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung, folgten der Einladung zum Richtfest.

Für das Traditionsunternehmen BBG markiert die Vergrößerung des Standorts einen bedeutenden Schritt in der Werksentwicklung. Die Hallen werden direkt an die bestehende Halle 14 angebunden und weisen jeweils eine Länge von 84 Metern und eine Breite von 50 Metern auf. Die Fertigstellung ist für November 2025 geplant. Die Planung und Umsetzung des Projekts verantwortet das Bau- und Dienstleistungsunternehmen Goldbeck.

Jede Halle ist in zwei Schiffe mit einer Breite von jeweils 25 Metern unterteilt und erreicht eine Gesamthöhe von 10 Metern. Zu den Hallen gehören großzügige Außenlagerflächen: rund 5.500 Quadratmeter im Westen und rund 9.500 Quadratmeter im Osten. Diese Flächen dienen der Lagerung von Montagematerial und werden in die geplante Werksumfahrung einbezogen, um eine effiziente Logistik für den Lkw-Verkehr zu ermöglichen.

Durch die Hallenerweiterung entstehen zusätzliche Kapazitäten für die Produktion der Bodenbearbeitungsgeräte, Pflanzenschutzspritzen und Hacktechnik. Gleichzeitig erfordern die immer größer werdenden Arbeitsbreiten dieser Landmaschinen mehr Raum in der Fertigung. Neben den neuen Montagebereichen werden auch Bereiche für Intralogistik sowie Maschinen- und Warenversand integriert. Eine zentrale Büroeinheit zwischen den Hallen 15 und 16 bietet ausreichend Platz für mindestens zehn Büroarbeitsplätze.

Mit der Investition in den Standort setzt das Unternehmen somit auch ein klares Zeichen für Wachstum und Beschäftigung in Leipzig. Die neuen Produktionshallen bieten nicht nur modernste Fertigungsbedingungen, sondern schaffen auch zahlreiche neue Arbeitsplätze in verschiedenen Bereichen, wie in der Produktion und Logistik sowie in kaufmännischen und ingenieurewissenschaftlichen Bereichen. Das Ziel ist, langfristig qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen und ihnen attraktive Perspektiven in einem innovativen, zukunftssicheren Familienunternehmen zu bieten.

„Die Erweiterung unseres Standorts BBG Leipzig ist ein bedeutender Schritt für unsere Unternehmensgruppe. Mit den neuen Produktionshallen schaffen wir die idealen Voraussetzungen, um den stetig steigenden Anforderungen in der Landwirtschaft gerecht zu werden und gleichzeitig unsere Produktionsprozesse weiter zu optimieren. Wir freuen uns, diesen Meilenstein gemeinsam mit Goldbeck zu feiern,“ erläutert Dr. Justus Dreyer, Vorsitzender der Geschäftsführung und Inhaber der AMAZONE Gruppe.

„Mit unserem Bausystem, das industriell gefertigte Systemelemente nutzt, realisieren wir multifunktionale Produktionsstätten, die perfekt auf die Anforderungen von BBG abgestimmt sind.“, erklärt Mario Schnieber, Goldbeck-Niederlassungsleiter in Leipzig-Halle, und ergänzt: „Durch die industrielle Vorfertigung unserer Systembauelemente in eigenen Werken und ihrer präzisen Montage vor Ort konnten wir die neuen Hallen schnell und effizient bauen, sodass wir nach vier Monaten schon das Richtfest feiern können.“

Über BBG Bodenbearbeitungsgeräte Leipzig

Im AMAZONE Tochterunternehmen BBG Bodenbearbeitungsgeräte Leipzig werden nicht wendende Bodenbearbeitungsmaschinen, wie Scheibeneggen und Grubber, die Hacktechnik und die gezogene Feldspritze UG produziert. Seit 1998 gehört die BBG als 100%iges Tochterunternehmen zur weltweit tätigen Unternehmensgruppe der Amazonen-Werke H. Dreyer SE & Co. KG. Neben den Maschinen aus Leipzig zählen aktive Bodenbearbeitungsmaschinen und Sämaschinen, Pflüge, Einzelkornsägeräte, Düngerstreuer sowie Pflanzenschutzspritzen zum Landmaschinenprogramm der AMAZONE Gruppe. Weitere Informationen: www.amazone.de

Über GOLDBECK

Goldbeck realisiert zukunftsweisende Immobilien in Europa. Das Unternehmen versteht Gebäude als Produkte und bietet seinen Kunden alle Leistungen aus einer Hand: vom Design über den Bau bis zu Serviceleistungen während des Betriebs. Mit dem Anspruch „building excellence“ verwirklicht das Familienunternehmen Immobilien wirtschaftlich, schnell und nachhaltig bei passgenauer Funktionalität.

Goldbeck ist Partner für die mittelständische Wirtschaft und Großunternehmen, Investoren, Projektentwickler sowie öffentliche Auftraggeber. Zum Leistungsangebot gehören Logistik- und Industriehallen, Büro- und Schulgebäude, Parkhäuser und Wohngebäude. Bauen im Bestand sowie gebäudenahe Serviceleistungen vervollständigen das Spektrum. Das Unternehmen realisierte im Geschäftsjahr 2023/2024 510 Projekte bei einer Gesamtleistung von 6,4 Mrd. Euro. Aktuell beschäftigt Goldbeck mehr als 12.500 Mitarbeitende an über 100 Standorten in ganz Europa.

Weitere Informationen finden Sie unter www.goldbeck.de.