Warum ein Flachgrubber?
Die flache Bodenbearbeitung gewinnt aufgrund von steigenden Anforderungen an die Feldhygiene und des schonenderen Umgangs mit dem Bodenwasser immer mehr an Bedeutung. Auf der einen Seite sollen Beikrautsamen und Ausfallgetreide nicht verschüttet werden, auf der anderen Seite sollen die Wurzeln komplett geschnitten werden. Durch das ganzflächige und oberflächliche Schneiden werden zudem nicht nur Beikräuter bekämpft, sondern auch die Kapillarität oberflächennah unterbrochen. Dadurch kann wertvolles Bodenwasser für die nachfolgende Kultur gespeichert werden.
Der Flachgrubber Cobra eignet sich nicht nur für mechanische Unkrautbekämpfung, sondern kann ganzjährig auf dem Betrieb eingesetzt werden. Er ist leichtzügig und damit kraftstoffsparend beim flachen Stoppelsturz, beim zweiten oder dritten tieferen Bearbeitungsgang, dem Zwischenfruchtumbruch und auch bei der Saatbettbereitung.
ECO-Blattfederzinken
Durch die Vibration des ECO-Blattfederzinkens wird ein hoher Anteil an Feinerde erzeugt. Dies ermöglicht optimale Keimbedingungen, sodass Ausfallgetreide und Unkrautsamen sehr gut auflaufen und im nächsten Bearbeitungsgang mechanisch bekämpft werden können. Der hohe Fein erdeanteil wirkt sich auch in der Saatbett bereitung sehr positiv aus.
Exakte Tiefenführung
Die exakte Tiefenführung des Cobras erfolgt über die Nachlaufwalzen und die großen Stützräder. Diese sind zur besseren Anpassung an das Geländerelief im Zinkenfeld integriert. Wenn ohne Nachlaufwalze nur mit Doppelstriegel gearbeitet wird, erfolgt die Tiefenführung neben den vorderen Stützrädern über die Transporträder.