Universelle Förderstrecken | GreenDrill

Komfortable Bedienung

Für die Steuerung der Maschine stehen zwei Rechner-­Alternativen mit unterschiedlich hohem Bedienkomfort zur Verfügung. Mit dem Bedien-Computer 3.2 in der Grundausstattung lassen sich Säwelle und Gebläse schalten und die Drehzahl der Säwelle einstellen. In der Komfortausstattung bietet der Bedien-Computer 5.2 zusätzlich ein Auswahlmenü zur Unterstützung der Kalibrierung und zur Anzeige der Fahrgeschwindigkeit, der bearbeiteten Fläche und der Arbeitsstunden. Die Säwellen-Drehzahl passt sich automatisch an wechselnde Fahrgeschwindigkeiten an, wenn dieser Bedien-Computer an die 7-polige Traktorsignal-Steckdose angeschlossen wird.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Die Saatgutbehälter – Bequeme Befüllung. Einfache Entleerung

Die Saatgutbehälter fassen jeweils 55 l und erlauben ein sehr einfaches Befüllen. Die Behälterdeckel lassen sich bequem mit einer Hand öffnen, sodass eine einfache Befüllung per Sackware möglich ist. Optional ist eine Einfüllhilfe erhältlich, die das Saatgut sicher in den Behälter führt und zusätzlich den Befüllvorgang erleichtert. Insbesondere die Restmengenentleerung geht schnell, einfach und sauber von der Hand.

Der serienmäßig verbaute Leermeldesensor kündigt frühzeitig über das Terminal den Füllstand an.


Ihre Vorteile:

  • Gute Zugänglichkeit
  • Einhandbedienung des Deckels erleichtert Befüllvorgang
  • Clevere und saubere Restmengenentleerung von beiden Seiten mit der Saatgutrutsche
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Die Vereinzelung – Exakte Kornablage, mehr Ertrag

Zuverlässig vereinzelt
Die Vereinzelung arbeitet mit dem Überdruckprinzip. Durch den Überdruck werden die Körner an die Noppenbohrungen der sich drehenden Vereinzelungsscheibe gedrückt und mitgenommen. Bei der weiteren Drehung laufen die angedrückten Körner dann an drei Abstreifern vorbei, welche zuverlässig für die Vereinzelung der Körner auf der Lochbohrung sorgen. Überschüssige Körner werden zuverlässig abgestreift, sodass Doppelstellen effektiv verhindert werden. Das ist besonders wichtig für die Ablagegenauigkeit.

  1. Drehteller
  2. Vereinzelungsscheibe


Der Clou:

Dank des cleveren Aufbaus der Vereinzelungseinheit, sind Vereinzelungsscheibe und Vereinzelungsdruckkammer fest miteinander verbunden.


Die Vorteile durch diesen Aufbau sind enorm:

  • Dadurch, dass für die Rotation nur ein geringes Drehmoment benötigt wird, kann die Bedienung ausschließlich über die Elektronik des Traktors erfolgen
  • Die sonst sehr stark verschleißanfällige Dichtung der Vereinzelungsscheibe wird nicht belastet


ANIMATION

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

CombiDisc-Scheiben – extrem flach, extrem leichtzügig

CombiDisc-Scheiben mit 410 mm Durchmesser sind die ideale Lösung für eine extrem flache und intensiv mischende Bodenbearbeitung. Bestimmt durch den kleinen Scheibendurchmesser wird eine hohe Scheibendrehzahl erzielt, die eine sehr gute Krümelung garantiert. Besonders auf leichten bis mittleren Böden gewährleistet die CombiDisc in Kombination mit einer Aufbausämaschine ein optimales Saatbett.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Interesse geweckt?

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten* und wir werden uns bei Ihnen zurückmelden:
* Ihre Kontaktdaten werden ausschließlich dazu benutzt, um den von Ihnen gewünschten Kontakt zu Ihnen aufzunehmen.