HeadlandControl – Optimale Querverteilung am Vorgewende

Das Problem: Über- und Unterdüngung am Vorgewende

Düngerstreuer haben eine hohe Wurfweite hinter der Maschine. In der Praxis werden die Ausschaltpunkte meist erst erreicht, wenn sich der Traktor in der Kurvenfahrt ins Vorgewende befindet. Dabei schwenkt der Streufächer hinter dem Traktor seitlich aus und es entstehen über- und unterdüngte Zonen.

Ausschaltzeitpunkt am Vorgewende: Ohne HeadlandControl

  • Streuer schaltet zu spät ab und befindet sich bereits in der Kurvenfahrt 
  • Traktor müsste über die Vorgewendefahrspur hinausfahren

Ergebnis: Über- & unterdüngte Zonen am Vorgewende

  1. Überdüngung (dunkelgrün)
  2. Unterdüngung (weiß)
  3. Standardvorgewende
  4. Innere Wurfweite ohne HeadlandControl

Die Lösung: HeadlandControl

Bei aktiviertem HeadlandControl wird die Wurfweite und Streumenge an der feldinneren Seite erhöht, sodass der Ausschaltpunkt in Richtung Feldinneren wandert. Außerdem bewirkt die neue Teilbreitenschaltung, welche nun der Form des Streufächers angepasst ist, dass beim Einteffen in das Vorgewende die Teilbreiten von außen nach innen abgeschaltet werden. Auf diese Weise können über und unterdüngte Zonen am Vorgewende vermieden werden.

Mit HeadlandControl

  • Durch HeadlandControl streut der Streuer am Vorgewende weiter in den Bestand 
  • Traktor kann den Fahrspuren der Feldspritze folgen

Ergebnis: Gleichmäßige Bestände entlang des Vorgewendes

  1. Verbesserte Querverteilung am Vorgewende
  2. Ausschaltpunkt verlagert
  3. Erweitertes Vorgewende
  4. Innere Wurfweite mit HeadlandControl

Perfektionierte Vorgewendesituation durch HeadlandControl und neue Teilbreitenschaltung


Je nach Arbeitsbreite, Streuscheibe und Dünger ist die Ausprägung von HeadlandControl unterschiedlich. Deshalb wird HeadlandControl für den optimalen Streufächer bei jedem Arbeitsgang individuell berechnet.

  1. Harnstoff
  2. KAS


Streubildsimulator

Der Streubildsimulator ermöglicht Ihnen einen intuitiven Einstieg in die Funktionsweise eines Düngerstreuers. Optimale Einstellungen für vielfältige Kombinationen von Düngern und Arbeitsbreiten lassen sich übersichtlich darstellen und der Einfluss von Wind und Düngerqualität abbilden. Probieren Sie selbst…

Präzision in der Mineraldüngerausbringung

Damit die Landwirtschaft ihre Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit erhalten und gleichzeitig nachhaltiger wirtschaften kann, bietet Amazone immer leistungsfähigere und präzisere Maschinen und Verfahren an.

Wir benötigen Ihre Einwilligung

Dieser Inhalt wird von einem externen Server bereit gestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.

AMAZONE EasyCheck

Präzise streuen leicht gemacht!

Einfache Optimierung der Querverteilung mit dem digitalen mobilen Prüfstand. Prüfmatten auslegen, Dünger streuen, mit dem Smartphone abfotografieren, Analyse der Querverteilung in der App und Vorschlag einer korrigierten Streueinstellung.