Fahrwerk | Deichsel

Automatische Teilbreitenschaltung GPS-Switch

Verfügt das zu bedienende Terminal über eine Section Control Funktionalität, wie zum Beispiel bei der Teilbreitenschaltung GPS-Switch von AMAZONE, kann das Schalten der Teilbreiten ganz automatisch und in Abhängigkeit von der GPS-Position erfolgen. Wenn ein Feld angelegt ist, kann sich der Fahrer im Automatikmodus voll auf die Fahrzeugbedienung konzentrieren, da das Schalten der Teilbreiten in Keilen und am Vorgewende automatisch geschieht.


Vorteile der automatischen Teilbreitenschaltung:

  • Entlastung des Fahrers
  • Erhöhung der Präzision auch bei Nacht oder höheren Geschwindigkeiten
  • Weniger Überlappungen und Fehlstellen
  • Einsparung von Betriebsmitteln
  • Weniger Bestandsschäden und Umweltbelastungen


  1. Virtuelles Vorgewende
  2. Feld, Applikationskarte für unterschiedliche Saatmenge möglich
  3. Bearbeitete Fläche
  4. Sämaschine schaltet automatisch präzise ab
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Traktorspurlockerer

Für den Einsatz auf lockeren oder nicht rückverfestigten Böden werden optional Traktorspurlockerer angeboten. Die Radspuren werden aufgebrochen und eingeebnet. Durch hydraulische Ansteuerung erfolgt das Ein- und Aussetzen automatisch am Vorgewende und zur Klappung vor dem Transport.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

AmaLog+

Einfach und zuverlässig
Der AmaLog+ ist ein einfacher und zuverlässiger Bedien-Computer für Ihre AMAZONE Sämaschine mit dem mechanischen Spornradantrieb. Ein Betrieb ist ohne ISOBUS Ausstattung des Traktors möglich.


Funktionen AmaLog+

  • Fahrgassenschaltung
  • Fahrgassenmarkierung
  • Füllstandskontrolle
  • Hektarzähler
  • Geschwindigkeitsanzeige
  • Überwachung der Gebläsedrehzahl
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Perfekte Bodenanpassung

Das ConTeC pro-Schar ermöglicht eine perfekte Bodenanpassung durch seine so einfache wie geniale Bauweise ohne die üblichen Hydraulikzylinder an jedem Schar. Die flexible Verbindung zwischen den Rahmenelementen und dem Schar wird durch die bewährten Gummifederelemente erreicht.


Ihre Vorteile

  • Ausgleich von Bodenunebenheiten von bis zu 65 cm bei gleichbleibender Saattiefe
  • Geringe Störanfälligkeit
  • Hydraulische Anpassung des Schardrucks
  • Sehr hoher Schardruck von bis zu 120 kg
  • Verstopfungsfreies Arbeiten aufgrund des großen Scharabstands von 25 cm und der Rahmenhöhe von 80 cm


  1. Bedeckungshöhe
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Das Scharsystem „ConTeC pro“

ConTeC pro-Schar

  1. Präzise Arbeitstiefenverstellung
  2. Luftabscheider
  3. Packerrad
  4. Scharmeißel


Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Präzise Ablagetiefe

Die neue Arbeitstiefenverstellung des ConTeC pro-Scharsystems gewährleistet ein Höchstmaß an Komfort und Präzision bei der Einstellung der Ablagetiefe. Durch die moderne werkzeuglose Einstellung der Sätiefe können in kurzer Zeit alle Schare in ihrer Ablagetiefe geändert werden.


Ihre Vorteile

  • Präzise und einfache Einstellung der Saattiefe von 0 bis 10 cm
  • Schnellstmögliche Anpassung auf unterschiedliche Saatgüter und Witterungsverhältnisse möglich
  • Einfache Anpassung der Ablagetiefe nach dem Feuchtehorizont des Bodens
  • Vergrößertes Zeitfenster für die Saat aufgrund der flexiblen Anpassungsmöglichkeiten des Schars


  1. trockener Boden
  2. feuchter Boden
  3. Arbeitstiefe
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Die verschiedenen Formen des Packerrads

  1. Luftrad
    Das Luftrad ist für eine Vielzahl von Einsatzbedingungen geeignet. Von nassem Boden befreit sich das Rad durch seine Eigenbewegung. Unter trockenen Bedingungen sorgt es für die sichere Rückverfestigung des Bodens.
  2. Vollschaumrad – Rundprofil
    Dieses robuste Rad ist ideal für harte Einsatzbedingungen unter Trockenheit und widerstandsfähigen Stoppeln geeignet. Geplatzte Räder und kostenintensive Ausfallzeiten stellen kein Risiko mehr dar. Das harte Rad sorgt für optimale Rückverfestigung des Bodens in der Säfurche.
  3. Vollschaumrad – Dreiecksprofil
    Aufgrund seiner Keilform sorgt dieses Rad unter besonders trockenen Bedingungen und auf leichten Böden für maximalen Anpressdruck. Seine Widerstandsfähigkeit macht sich vor allem bei der Saat in harte Stoppeln bezahlt.
  4. Walkrad
    Dieses Rad ist der wahre Allrounder. Die dicke Gummiwandung macht es extrem widerstandsfähig gegenüber harten Stoppeln. Unter trockenen Bedingungen erreicht das Walkrad eine sehr gute Rückverfestigung. Eine Luftkammer verleiht ihm ein sehr gutes Walkverhalten gegen Aufbauen nassen Bodens am Rad.
  5. V-Rollen
    Die V-Rollen eignen sich vor allem für die Saat von Kulturen, die eine flache Ablage benötigen, bspw. Raps. Außerdem kann durch die gezielte Rückverfestigung links und rechts neben der Saat die Furche sicher geschlossen werden. Unter Mulchsaatbedingungen wird zudem die Verschüttung von Reihen reduziert.
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Optionaler Luftabscheider für das ConTeC pro-Schar

  • Abscheiden überflüssiger Luft vor dem Ende der Förderstrecke am Furchengrund
  • Verhindert leichtes Verblasen von Feinsaatgut aus der Furche
  • Flexible Wahl der Drehzahl und damit weniger Nachregulieren bei Saatgutwechsel
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Komfort ist Trumpf!

Komfortables Einstellzentrum an der linken Frontseite
Das Einstellzentrum an der Frontseite der Maschine macht die Maschineneinstellung sehr komfortabel. Mit den großen Manometern in der Front der Condor sind alle wichtigen Hydraulikfunktionen und der Behälterinnendruck stets im Blick.


Ihre Vorteile:

  • Sehr komfortable Maschineneinstellung an der linken Frontseite der Maschine
  • Sichere Begehung über stabile Aluminiumleiter und große Plattform
  • Integrierter Handwaschtank und Seifenspender
  • Praktische Schlauchgarderobe für Hydraulikanschlüsse
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Präzise in der Rapssaat

Der Anbau von Raps ist in hochkontinentalen Regionen vor allem von der Sätechnik abhängig. Aufgrund einer kurzen und trockenen Vegetationsperiode ist die genaue Saatgutablage von entscheidender Bedeutung. Eine präzise Ablage des Saatguts ist mit den einzeln in der Tiefe geführten ConTeC pro-Scharen möglich. Zusätzlich zur Ablagetiefe spielt die optimale Saatmenge im Rapsanbau eine zentrale Rolle. Geringe Saatmengen fördern die Entwicklung der Einzelpflanzen und verringern die Gefahr ertragsdezimierender Früh- und Notreife. Mit dem stufenlosen Vario-Getriebe ist es möglich, Saatgut auf 2 kg/ha präzise zu dosieren. Durch eine genaue Querverteilung über die gesamte Arbeitsbreite werden absolut gleichmäßige Bestände gesät.

Praxisversuche in trockenen Regionen zeigen bei Reihenweiten von 31,3/33,3 cm in den Kulturen Raps und Weizen höhere Erträge und in feuchten Jahren gleiche Erträge wie bei einem Reihenabstand von 25 cm.

  • Betriebsmitteleinsparungen, wie Saatgut und Dünger
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Hoher Bedienkomfort: Comfort-Paket 1 mit TwinTerminal 3.0

Um das Kalibrieren und Restentleeren weiter zu vereinfachen, bietet AMAZONE für den elektrischen Dosierantrieb das Comfort-Paket 1 mit TwinTerminal 3.0 an. Das kleine zusätzliche TwinTerminal direkt an der Maschine bringt einen entscheidenden Vorteil mit sich: Der Fahrer kann die Bedienung und Dateneingabe für die Kalibrierung jetzt direkt an der Maschine vornehmen und erspart sich damit das mehrfache Ab- und Aufsteigen vom und auf den Traktor.

Das TwinTerminal 3.0 besteht aus einem wasser- und staubdichten Gehäuse mit einem 3,2 Zoll großen Display und vier großen Tasten für die Bedienung.


Ihre Vorteile:

  • Einfache Kalibrierung über TwinTerminal ohne mehrfaches Ab- und Aufsteigen vom und auf den Traktor
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Zinkenschare ConTeC pro

AMAZONE setzt bei der Condor auf einzeln tiefengeführte Zinkenschare, die ConTeC pro-Schare. Für das Zinkenschar stehen zwei Scharspitzen mit 50° und 68° zur Verfügung. Für die meisten Böden gewährt die Scharspitze mit 68°-Anstellwinkel besten Einzug in den Boden und somit das sichere Erreichen der Ablagetiefe. Auf sehr harten Böden kommt die flache Scharspitze mit 50°-Anstellwinkel zum Einsatz.


Ihre Vorteile

  • Weniger Bodenbewegung beim Öffnen der Säfurche, um Bodenfeuchte zu speichern
  • Erzeugung von mehr Feinerde, um optimalen Kontakt zwischen Boden und Saatgut herzustellen
  • Zuverlässige Räumung der Säfurche, sodass der Hair-Pinning-Effekt, das Eindrücken des Strohs in die Säfurche, verhindert wird
  • Exakte vertikale Bodenanpassung der ConTeC pro-Schare durch nachlaufende Packerräder
  • Optimaler Bodenschluss und Rückverfestigung in Trockengebieten
  • Für vielfältige Einsatz- und Bodenverhältnisse stehen vier Packerräder zur Wahl
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Luftvorwärmung: Kein Verkleben bei feuchter Witterung und hohen Fördermengen

Ein leistungsstarker Ölkühler verhindert das Überhitzen des Ölkreislaufs. Gleichzeitig saugt das Gebläse der Sämaschine die Luft für die Förderstrecke durch die Kühlerrippen. Die erwärmte Luft verhindert effektiv das Verkleben von Saatgut und Dünger bei hohen Fördermengen und feuchter Witterung.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Beleuchtung für die Straßenfahrt

Mit Beleuchtung für die Straßenfahrt erfüllt die Sämaschine alle Anforderungen des Straßenverkehrs.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Schlagkraft PUR

Schnell und effektiv – nicht nur auf dem Feld
Der Wechsel zwischen Transportstellung (3 m Transportbreite) und der ausgeklappten Arbeitsstellung (bis zu 15 m Arbeitsbreite) erfolgt schnell und zuverlässig. Ausgestattet mit einer Druckluftbremse ist für die Anhängesämaschine eine schnelle Transportfahrt mit einer 40-km/h-Zulassung möglich. (Bitte nationale Verkehrsvorschriften beachten!)


  • Klappkonzept mit bis zu 15 m Arbeitsbreite bei nur 3 m Transportbreite. So ist auch Rückwärtsfahren kein Problem mehr.
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Condor mit 25 cm und 31,3/33,3 cm Reihenweite

Condor für mehr Schlagkraft
Das Bestellverfahren kann mit der Anhängesämaschine Condor nun noch präziser an die vorherrschenden Bedingungen der Region angepasst werden.


Reihenweite 25 cm
Reihenweiten von 25 cm bieten sich eher in feuchten Steppenregionen an.

  • Höhere Saatmengen möglich
  • Standraumverteilung und größeres Wasserangebot schaffen optimale Voraussetzungen für Wachstum und minimieren Konkurrenz innerhalb der Reihe
  • Mechanische Unkrautregulierung durch 25 cm Reihenabstand möglich


Reihenweite 31,3/33,3 cm
Reihenweiten von 31,3/33,3 cm empfehlen sich eher bei sehr trockenen Bedingungen.

  • Geringere Saatmengen mit großen Reihenabständen führen zu sehr vitalen Einzelpflanzen
  • Pflanzen steht ein Maximum an Wasser zur Verfügung
  • Effektive Risikominimierung frühzeitiger Notreife und massiver Ertragseinbußen
  • Senkung des Kraftstoffbedarfs und Steigerung der Flächenleistung durch höhere Arbeitsgeschwindigkeiten


  1. Reihenweite 25 cm
  2. Reihenweite 31,33/33,3 cm
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Bordhydraulik – Für alle Fälle gerüstet

Um auch beim Einsatz hinter Traktoren mit geringer Hydraulikleistung einen ausreichend großen Öldruck und eine entsprechende Ölmenge für das hydraulische Gebläse sicherzustellen, bietet AMAZONE als Sonderausstattung ein Bordhydrauliksystem an, mit Öltank auf der Sämaschine und einer separaten Hydraulikpumpe. Für die unterschiedlichsten Traktoren bietet AMAZONE eine Vielzahl an Aufsteckpumpen, sodass nahezu für jeden Traktor eine Lösung möglich ist.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

System und Einsatzbedingungen

Bei reduzierten Mulchsaat- oder Direktsaatverfahren ist es wichtig, dass der Dünger unter den Ernterückständen im Boden platziert wird, um besonders vor dem Hintergrund steigender Düngerpreise, Verluste durch Ausgasen zu verhindern. Wissenschaftliche Untersuchungen in Regina/ Kanada und Samara/Russland zeigen, dass in diesem Verfahren bei der Saat von Weizen eine Gabe von 30 kg/ha reinem N, bei Raps etwa 25 kg/ha möglich ist. Unter den sehr trockenen und kontinentalen Bedingungen in Kanada und im eurasischen Steppengürtel ist das Ertragspotential relativ gering, sodass diese Menge in den üblichen Sommerkulturen oft sogar komplett ausreichend ist.

Durch die beschriebenen Eigenschaften der Condor eignet sie sich exzellent für den Einsatz in der reinen Direktsaat bei Großflächenstrukturen. Das nur 12 mm breite Schar verursacht nur eine absolut notwendige Bodenbewegung für eine optimale Saatgutablage unter das Stroh. Damit werden Bodenwasserverluste vermieden sowie der Zugkraftbedarf und der Kraftstoffverbrauch gesenkt. Bei den umfangreichen Tests unter Produktionsbedingungen reichten 220 PS Traktorleistung für die Condor 12001. Mit der Condor 15001 wurden lediglich spektakuläre 2,7 l Diesel/ha im Durchschnitt benötigt! Ebenfalls unter Produktionsbedingungen konnten mit der Condor 15001 bei einer Arbeitsgeschwindigkeit von 8 bis 10 km/h Tagesleistungen (13 h) von 150 ha realisiert werden.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Optimal platzierter Behälter – bequemes und schnelles Befüllen

Der weit vorn auf der Deichsel platzierte Behälter bringt zusätzliches Gewicht auf die Hinterachse des Traktors. Dies verbessert dessen Traktion. Die Befüllung des 7.800 l großen Mehrkammerbehälters lässt sich schnell und einfach über Bigbags, Frontlader oder Überladewagen erledigen.

Ein Aufstieg mit stabiler Aluminiumleiter und einer großen Plattform für die sichere Begehung des Behälters macht zudem die Befüllung angenehm einfach.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Saatleitungsüberwachung: Alles unter Kontrolle

Ein weiteres, sinnvolles Assistenzsystem ist die optionale Saatleitungsüberwachung, die Blockaden am Schar und in der Leitung sofort erkennt. Direkt hinter dem Verteilerkopf kontrollieren Sensoren in den Saatgutschläuchen den Saatgutfluss. Geschaltete Fahrgassen erkennt das System automatisch.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Befüllschnecke – schnelles und sicheres Befüllen

Als Sonderausstattung ist für die Anhängesämaschine auch eine Befüllschnecke erhältlich. Die Befüllschnecke erlaubt ein schnelles und einfaches Befüllen direkt vom Transportfahrzeug aus.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Condor – für die Direktsaat

Das Konzept – für extensive Ackerbauverfahren
Die AMAZONE Condor ist die ideale Maschine für den Einsatz in Ackerbauverfahren mit flachster Bodenbearbeitung und in Direktsaatsystemen. Besonders unter Großflächenbedingungen, bei denen Zeit und Bodenfeuchte die limitierenden Faktoren darstellen, steht die Condor für hohe Schlagkraft, Präzision und Wassereinsparung. Der geringe Zugkraftbedarf gemessen an ihrer Arbeitsbreite hilft den finanziellen Aufwand gerade in extensivsten Ackerbausystemen deutlich zu senken.


Ihre Vorteile:

  • Minimaler Eingriff in den Boden
  • Dünger mit der Saat applizieren Saatgut unter das Stroh in einer optimalen Tiefe mit entsprechender Rückverfestigung platzieren
  • Sehr weites Spektrum an Kulturen
  • Kosten senken


  1. Buchweizen
  2. Winterweizen
  3. Sommerraps nach Sommerweizen
  4. Sommerweizen nach Sommerraps
  5. Zwischenfruchtmischung
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

LED-Arbeitsbeleuchtungspakete

Zusätzlich ist die Sämaschine auch mit leistungsstarken LED-Arbeitsbeleuchtungen erhältlich.


Ihre Möglichkeiten:

  • Autarke 2-fach LED-Arbeitsbeleuchtung mit eigener Stromversorgung und Schalter
  • Integrierte 4-fach LED-Arbeitsbeleuchtung, steuerbar über die ISOBUS-Maschinenbedienung
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Flexibel kombiniert

3-Kammerbehälter für Saatgut und Dünger oder die Kombination von Saatgütern
Die Condor bietet die Möglichkeit, zusammen mit dem Saatgut auch eine Düngergabe oder ein zweites Saatgut als Begleitpflanze oder Untersaat in der Säfurche abzulegen. Der Behälter ist in 3 Kammern aufgeteilt und kann flexibel kombiniert werden. Ist eine Aufteilung des Tanks nicht erforderlich, wird der Behälter komplett mit einer Saatgutsorte befüllt.


Vorteile Single-Shoot:

  • Direkte Platzierung von Dünger am Korn für eine gute Startdüngung oder eine leichte Verfügbarkeit von immobilen Nährstoffen
  • Untersaaten zum Schutz der Pflanzen und der Erträge


Ihre Möglichkeiten:

Nur Saat
Single-Shoot: Saat von Saatgut mit Dünger auf einem Ablagehorizont





Single-Shoot: Saat von zwei Saatgütern auf einem Ablagehorizont
Single-Shoot: Saat von zwei Saatgütern mit Dünger auf einem Ablagehorizont







Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Optimierte Technik für die „Gelben Riesen“

Auf vielen landwirtschaftlichen Betrieben der GUS sind die „Gelben Riesen“ seit Jahrzehnten die Standardtraktoren für eine Vielzahl von Aufgaben auf dem Hof und auf dem Feld. AMAZONE bietet die Möglichkeit, modernste Sätechnik mit den vorhandenen leistungsstarken und robusten Traktoren zu betreiben. Messungen belegen einen effektiven Kraftstoffverbrauch eines K700A kombiniert mit einer Condor 12 m von 4 l/ha. Dies ist gerade einmal 1 l/ha mehr als mit einem modernen Importtraktor erreicht wird! Damit entfällt der finanzielle Druck, sich einen neuen Traktor für die neue Sätechnik kaufen zu müssen.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

GPS-Switch

Verfügt das zu bedienende Terminal über eine Section Control Funktionalität, wie zum Beispiel bei der Teilbreitenschaltung GPS-Switch von AMAZONE, kann das Schalten der Teilbreiten ganz automatisch und in Abhängigkeit von der GPS-Position erfolgen. Wenn ein Feld angelegt ist, kann sich der Fahrer im Automatikmodus voll auf die Fahrzeugbedienung konzentrieren, da das Schalten der Teilbreiten in Keilen und am Vorgewende automatisch geschieht.


Vorteile der automatischen Teilbreitenschaltung:

  • Entlastung des Fahrers
  • Erhöhung der Präzision auch bei Nacht oder höheren Geschwindigkeiten
  • Weniger Überlappungen und Fehlstellen
  • Einsparung von Betriebsmitteln
  • Weniger Bestandsschäden und Umweltbelastungen


GPS-Switch

Mit der automatischen Teilbreitenschaltung GPS-Switch bietet AMAZONE eine GPS-basierte, vollautomatische Teilbreitenschaltung für alle AMAZONE Bedienterminals und ISOBUS-fähigen Düngerstreuer, Pflanzenschutzspritzen oder Sämaschinen an.


GPS-Switch basic 

  • Automatische Teilbreitenschaltung mit bis zu 16 Teilbreiten 
  • Anlegen eines virtuellen Vorgewendes 
  • Automatische Gestängevorabsenkung bei einer AMAZONE Pflanzenschutzspritze 
  • Optional für AmaTron 4


GPS-Switch pro (als Ausbaustufe des GPS-Switch basic) 

  • Automatische Teilbreitenschaltung mit bis zu 128 Teilbreiten, insbesondere für die Pflanzenschutztechnik mit Einzeldüsenschaltung 
  • Markierung von Hindernissen (z. B. Wasserloch, Freileitungsmast) 
  • Auto-Zoom bei Annäherung an das Vorgewende 
  • Optional für AmaTron 4
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

agrirouter – Die unabhängige Datenaustauschplattform für die Landwirtschaft

Sicherer Datenaustausch
Der agrirouter ist eine unabhängige Datenaustauschplattform für Landwirte und Lohnunternehmer. Er ermöglicht einen einfachen und herstellerübergreifenden Datenaustausch zwischen Maschinen und Agrar-Software-Anwendungen und verringert somit den Verwaltungsaufwand. Der Nutzer behält dabei jederzeit die volle Kontrolle über seine Daten.


myAmaRouter App – Für die Online-Übertragung von Daten zwischen dem AmaTron 4 und dem agrirouter
Mit der myAmaRouter App wird der Datenaustausch zwischen dem ISOBUS-Bedienterminal AmaTron 4 und der herstellerunabhängigen Datenaustauschplattform agrirouter hergestellt. Soll mit Auftragsdaten, z. B. Applikationskarten, auf einer AMAZONE Maschine gearbeitet werden, können die Daten ganz einfach von einem Farm-Management-Informationssystem (FMIS) über den agrirouter und die myAmaRouter App an das AmaTron 4 übertragen werden. Nach getaner Arbeit kann der erledigte Auftrag ebenso wieder zurückgeschickt werden und steht zur Dokumentation in einer Agrar-Software-Anwendung zur Verfügung.


Vorteile des agrirouters:

  • Einfacher Datenaustausch zwischen dem ISOBUS-Bedienterminal AmaTron 4 und der herstellerunabhängigen Datenaustauschplattform agrirouter
  • Komfortable und schnelle Übertragung von Auftrags- und Arbeitsdaten ohne die Nutzung eines USB-Sticks
  • Mehr Flexibilität bei Datenaustausch und Dokumentation

Unkomplizierte Datenübertragung. Transparent und sicher!


Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Der richtige Antrieb

Dosierantrieb – mechanisch oder elektrisch 

Die wahlweise mechanisch oder elektrisch angetriebene Dosierung garantiert einen präzisen und gleichmäßigen Saatgutstrom bei Saatmengen im Bereich von 2 bis 400 kg/ha, je nach Arbeitsgeschwindigkeit. Bis zu 95 % aller Saatgüter decken die serienmäßig mitgelieferten Dosierwalzen ab. Weitere Walzen sind beispielsweise für Mais oder Sonderkulturen erhältlich.


Ihre Vorteile:

  • Einfacher Wechsel der Dosierwalzen
  • Kalibrierset serienmäßig inklusive
  • Einfache Restmengenentleerung über den separaten Auslauf

Serienmäßig mitgeliefert:

  • 2 x 20 ccm: z.B. für Raps, Stoppelrüben, Luzerne
  • 2 x 210 ccm: z.B. für Gerste, Roggen, Weizen
  • 2 x 600 ccm: z.B. für Dinkel, Hafer, Weizen
  • 2 x 880 ccm: z.B. für große Saatmengen


Weitere Dosierwalzen zur Auswahl:

  1. 7,5 ccm: Für Raps, Leinen und Mohn
  2. 120 ccm: Für Gründünger, Mais und Sonnenblumen
  3. 350 ccm: Für Dünger
  4. 660 ccm: Für Erbsen und Bohnen


Mechanischer Dosierantrieb – zuverlässig und tausendfach bewährt

Das mechanische Vario-Getriebe ermöglicht Saatmengen von 2 bis 400 kg

Der mechanische Spornradantrieb ist eine zuverlässige aber einfache und preiswerte Lösung. Das große Antriebsrad sorgt für einen gleichmäßigen und zuverlässigen Antrieb des Dosierers.


Weitere Informationen + Weniger Informationen -

„Die Maschine ist einfach aufgebaut!“

„Wir haben 15 AMAZONE Condor Sämaschinen, die Tagesleistung in zwei Schichten je Sämaschine ist im Durchschnitt 200 ha. Pro Tag schaffen wir also bis zu 3.000 ha.“ berichtet Timur Pshenov, der den kasachischen Agrarbetrieb „En-Dala LLP“ 1996 gründete. Damals mit 46 Hektar gestartet, bewirtschaftet der Betrieb inzwischen 60.000 Hektar im Bezirk Tselinograd in Kasachstan. „Die AMAZONE Zinkensämaschine überzeugt vor allem mit dem niedrigen Kraftstoffverbrauch von ca. 3,7 bis 3,8 l/ha. Ein weiterer Vorteil ist die erforderliche Schlepperleistung von nur 250 PS.“, so Timur Pshenov. Durch den geringen Niederschlag in der Region wird mit der Condor ohne Bodenbearbeitung direkt in möglichst lang gemähte Stoppeln gesät. Dabei wird gleichzeitig die Grunddüngung durchgeführt. Durch die Direktsaat in sehr lange Stoppeln soll organische Masse im Boden angereichert werden um somit die Wasserkapazität des Bodens zu erhöhen. Timur Pshenov erklärt: „Der Ertragsfaktor Nr. 1 in unserer Region ist die Feuchtigkeit im Boden.“ Durch die minimale Bodenbewegung der Condor bleibt viel Feuchtigkeit im Boden. „Das Saatgut liegt quasi in einer Senke und wird dadurch weniger vom Wind beeinflusst. Das ist auch eine auszeichnete Eigenschaft.“, so Timur Pshenov.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Große Flexibilität

Das Flüssigdünger-Cart FDC 6000 kann in Kombination mit den Sämaschinen Primera DMC, Condor, Citan oder der Einzelkorn-Sämaschine EDX genutzt werden. Mit einem Gespann des Flüssigdünger-Cart FDC und einer Sämaschine mit eigenem Granulat-Düngertank können Flüssigdünger und Mineraldünger sogar parallel in einer Überfahrt verwendet werden.


Das Flüssigdünger-Cart FDC kann mit diesen Sämaschinen kombiniert werden:


Einzelkorn-Sämaschine EDX 9000-TC
Direktsämaschine Primera DMC







Direktsaatsämaschine Condor 12001-C/15001-C






Weitere Informationen + Weniger Informationen -

„Ich denke, für unsere extremen Bedingungen ist sie eine der besten Sämaschinen.“

„Im letzten Jahr wurden auf den Flächen, die wir mit der AMAZONE Condor gesät haben, ca 1,6 t/ha erzielt. Dort, wo die Aussaat mit einer Sämaschine mit anderen Scharen erfolgte, betrug der Ertrag durchschnittlich nur 800 bis 900 kg/ha.“, berichtet Dalel Dzhuzbaev, dessen Betrieb Miras 2000 im Ort Sadyrbay in Kasachstan liegt. Der Betrieb baut auf 20.000 Hektar hauptsächlich Weizen, Gerste, Lein, Durum und Gras an. Aufgrund der sehr trockenen Standortverhältnisse entschied sich der Betrieb für die AMAZONE Condor. „Wir müssen für Wassereinsparungen sorgen. Die Hauptniederschläge fallen in der Winterzeit, im Sommer gibt es kaum Niederschläge. Deswegen haben wir uns für die Zinkensämaschine entschieden.“, so Dzhuzbaev. Die Einfachheit der Condor überzeugt auch Praktiker wie Dalel Dzhuzbaev: „Die Sämaschine ist einfach gebaut, es gibt wenig Bauteile die brechen bzw. die Maschine außer Betrieb bringen können. Seit letztem Jahr wechseln wir praktisch keine Ersatzteile.“ Auch mit der Flächenleistung ist Dzhuzbeav sehr zufrieden: „Die Sägeschwindigkeit ist auch sehr gut. Wir schaffen in einer 10-Stunden-Schicht ungefähr 130 Hektar. Das ist sehr gut. Aber nicht nur die hohe Flächenleistung gefällt uns, auch das die Condor das Saatgut auf die eingestellte Sätiefe ablegt. Man muss nicht ständig auf den Feldern herumlaufen und nachprüfen. Einmal das Schar und den Schardruck einstellen, und die Sämaschine legt das Saatgut passend ab. Die Aussaatmenge wird auch genau eingehalten. Nach der Aussaat mit der Condor sind die Saatreihen beim Feldaufgang gut zu sehen. Es gibt wenig Fehlstellen im Gegensatz zu anderen Sämaschinen. Ich empfehle die Sämaschine überall, auch in den sozialen Medien, die Sämaschine hilft uns wirklich, den Ernteertrag zu erhöhen.“

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Technische Daten: Flüssigdünger-Cart FDC 6000

Transportbreite (mm): 
3.270 (bei Bereifung 800/45 26.5)
3.000 (bei Bereifung 700/50 26.5)

Transporthöhe (mm): 2.990
Transportlänge (mm): 6.150
Tankvolumen (l): 6.000
Tankvolumen (l) (Klarwasser): 600
Zusätzlicher Leistungsbedarf (kW/PS): 37/50

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Schaltzeitenoptimierung – GPS-Switch mit AutoPoint

  • Automatische Ermittlung der Förderzeit von Saatgutströmen vom Dosierer bis zum Säschar
  • Minimierung von Fehlstellen und Überlappungen für eine gute Ackerhygiene 
  • Minimierung des Krankheitsdrucks für weniger Pflanzenschutzaufwand und gleichzeitige Kostenreduzierung


  1. 2,7 Sek.
  2. 3,3 Sek.
  3. Dosierer
  4. AutoPoint-Sensor
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

AmaTron Connect – Neue Wege zum komfortablen, ­vernetzten Arbeiten

Mit AmaTron Connect bietet AMAZONE eine digitale Schnittstelle zu einem Smartphone oder Tablet. Die Verbindung zwischen dem mobilen Endgerät und dem AmaTron 4 erfolgt ganz einfach über WLAN.
AmaTron Connect ermöglicht die Nutzung der AmaTron Twin App.


AmaTron Twin App – Übersichtliche Displayerweiterung
Die AmaTron Twin App bietet dem Fahrer noch mehr Komfort bei der Arbeit, indem GPS-Funktionen in der Kartenansicht zusätzlich über ein mobiles Endgerät, z. B. Tablet, parallel zur Maschinenbedienung im AmaTron 4 bedient werden können.


Vorteile der Displayerweiterung AmaTron Twin:

  • Nutzung eines vorhandenen mobilen Endgeräts
  • Mehr Übersichtlichkeit – alle Anwendungen im Blick
  • Komfortable Steuerung von GPS-Funktionen in der Kartenansicht parallel über das mobile Endgerät
  • Übersichtliche und originalgetreue Darstellung der Arbeitsmaschine und ihrer Teilbreiten 
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Flüssigdünger-Cart FDC 6000

Flüssigdüngung direkt bei der Saat präzise und sicher ausbringen

Mit dem Flüssigdünger-Cart FDC 6000 bietet AMAZONE eine praktische Lösung zur Flüssigdüngung zur Saat. Das zusätzliche Gespann mit 6.000 l Behältervolumen wird einfach zwischen Traktor und Sämaschine gespannt.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

AmaCam

Software-Lizenz für die Darstellung eines Kamerabilds auf dem AmaTron 4 und bis zu zwei Kamerabildern auf dem AmaPad 2.

  • Software-Lizenz für die Darstellung eines Kamerabilds auf dem AmaTron 4
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Bestes Pflanzenwachstum gleich zu Beginn der Wachstumsphase

Anwendungsgebiete findet das Flüssigdünger-Cart FDC vor allem in trockenen landwirtschaftlichen Gebieten, in denen die Ausbringung granulierter Dünger an ihre Grenzen stößt. Der Flüssigdünger wird direkt als Startdüngung am Säschar abgegeben.


Vorteile Flüssigdüngung:

  • Steigerung des Pflanzenwachstums gleich zu Beginn der Wachstumsphase dank schnellerer Verfügbarkeit
  • Sicheres Pflanzenwachstum auch bei kalten Temperaturen, dank besserer Verwertbarkeit
  • Reduzierung von Pflanzenschutzmitteln aufgrund von Minderungen des Unkrautdrucks
  • Wassersparend, da der Dünger nicht erst aufgelöst werden muss, um pflanzenverfügbar zu sein
  • Höhere Erträge dank positiver Jugendentwicklung
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

AmaTron Connect – Neue Wege zum komfortablen, ­vernetzten Arbeiten

Mit AmaTron Connect bietet AMAZONE eine digitale Schnittstelle zu einem Smartphone oder Tablet. Die Verbindung zwischen dem mobilen Endgerät und dem AmaTron 4 erfolgt ganz einfach über WLAN.
AmaTron Connect ermöglicht die Nutzung der AmaTron Twin App.


AmaTron Twin App – Übersichtliche Displayerweiterung
Die AmaTron Twin App bietet dem Fahrer noch mehr Komfort bei der Arbeit, indem GPS-Funktionen in der Kartenansicht zusätzlich über ein mobiles Endgerät, z. B. Tablet, parallel zur Maschinenbedienung im AmaTron 4 bedient werden können.


Vorteile der Displayerweiterung AmaTron Twin:

  • Nutzung eines vorhandenen mobilen Endgeräts
  • Mehr Übersichtlichkeit – alle Anwendungen im Blick
  • Komfortable Steuerung von GPS-Funktionen in der Kartenansicht parallel über das mobile Endgerät
  • Übersichtliche und originalgetreue Darstellung der Arbeitsmaschine und ihrer Teilbreiten 
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

agrirouter – Die unabhängige Datenaustauschplattform für die Landwirtschaft

Sicherer Datenaustausch: Der agrirouter ist eine unabhängige Datenaustauschplattform für Landwirte und Lohnunternehmer. Er ermöglicht einen einfachen und herstellerübergreifenden Datenaustausch zwischen Maschinen und Agrar-Software-Anwendungen und verringert somit den Verwaltungsaufwand. Der Nutzer behält dabei jederzeit die volle Kontrolle über seine Daten.


Vorteile des agrirouters:

  • Einfacher Datenaustausch zwischen dem ISOBUS-Bedienterminal AmaTron 4 und der herstellerunabhängigen Datenaustauschplattform agrirouter
  • Komfortable und schnelle Übertragung von Auftrags- und Arbeitsdaten ohne die Nutzung eines USB-Sticks
  • Mehr Flexibilität bei Datenaustausch und Dokumentation


myAmaRouter App – Für die Online-Übertragung von Daten zwischen dem AmaTron 4 und dem agrirouter
Mit der myAmaRouter App wird der Datenaustausch zwischen dem ISOBUS-Bedienterminal AmaTron 4 und der herstellerunabhängigen Datenaustauschplattform agrirouter hergestellt. Soll mit Auftragsdaten, z. B. Applikationskarten, auf einer AMAZONE Maschine gearbeitet werden, können die Daten ganz einfach von einem Farm-Management-Informationssystem (FMIS) über den agrirouter und die myAmaRouter App an das AmaTron 4 übertragen werden. Nach getaner Arbeit kann der erledigte Auftrag ebenso wieder zurückgeschickt werden und steht zur Dokumentation in einer Agrar-Software-Anwendung zur Verfügung.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

agrirouter – Die unabhängige Datenaustauschplattform für die Landwirtschaft

Sicherer Datenaustausch: Der agrirouter ist eine unabhängige Datenaustauschplattform für Landwirte und Lohnunternehmer. Er ermöglicht einen einfachen und herstellerübergreifenden Datenaustausch zwischen Maschinen und Agrar-Software-Anwendungen und verringert somit den Verwaltungsaufwand. Der Nutzer behält dabei jederzeit die volle Kontrolle über seine Daten.


Vorteile des agrirouters:

  • Einfacher Datenaustausch zwischen dem ISOBUS-Bedienterminal AmaTron 4 und der herstellerunabhängigen Datenaustauschplattform agrirouter
  • Komfortable und schnelle Übertragung von Auftrags- und Arbeitsdaten ohne die Nutzung eines USB-Sticks
  • Mehr Flexibilität bei Datenaustausch und Dokumentation


myAmaRouter App – Für die Online-Übertragung von Daten zwischen dem AmaTron 4 und dem agrirouter
Mit der myAmaRouter App wird der Datenaustausch zwischen dem ISOBUS-Bedienterminal AmaTron 4 und der herstellerunabhängigen Datenaustauschplattform agrirouter hergestellt. Soll mit Auftragsdaten, z. B. Applikationskarten, auf einer AMAZONE Maschine gearbeitet werden, können die Daten ganz einfach von einem Farm-Management-Informationssystem (FMIS) über den agrirouter und die myAmaRouter App an das AmaTron 4 übertragen werden. Nach getaner Arbeit kann der erledigte Auftrag ebenso wieder zurückgeschickt werden und steht zur Dokumentation in einer Agrar-Software-Anwendung zur Verfügung.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Der richtige Antrieb

Dosierantrieb – mechanisch oder elektrisch 

Die wahlweise mechanisch oder elektrisch angetriebene Dosierung garantiert einen präzisen und gleichmäßigen Saatgutstrom bei Saatmengen im Bereich von 2 bis 400 kg/ha, je nach Arbeitsgeschwindigkeit. Bis zu 95 % aller Saatgüter decken die serienmäßig mitgelieferten Dosierwalzen ab. Weitere Walzen sind beispielsweise für Mais oder Sonderkulturen erhältlich.


Ihre Vorteile:

  • Einfacher Wechsel der Dosierwalzen
  • Kalibrierset serienmäßig inklusive
  • Einfache Restmengenentleerung über den separaten Auslauf

Serienmäßig mitgeliefert:

  1. 20 ccm: z.B. für Raps, Stoppelrüben, Luzerne
  2. 210 ccm: z.B. für Gerste, Roggen, Weizen
  3. 600 ccm: z.B. für Dinkel, Hafer, Weizen
  4. 660 ccm: z.B. für Bohnen, Erbsen, Dünger
  5. 880 ccm: z.B. für große Saatmengen


Mechanischer Dosierantrieb – zuverlässig und tausendfach bewährt
Der mechanische Spornradantrieb ist eine zuverlässige aber einfache und preiswerte Lösung. Das große Antriebsrad sorgt für einen gleichmäßigen und zuverlässigen Antrieb des Dosierers.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Schaltzeitenoptimierung – GPS-Switch mit AutoPoint

  • Automatische Ermittlung der Förderzeit von Saatgutströmen vom Dosierer bis zum Säschar 
  • Minimierung von Fehlstellen und Überlappungen für eine gute Ackerhygiene 
  • Minimierung des Krankheitsdrucks für weniger Pflanzenschutzaufwand und gleichzeitige Kostenreduzierung


  1. 2,7 Sek.
  2. 3,3 Sek.
  3. Dosierer
  4. AutoPoint-Sensor
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

AmaCam

Software-Lizenz für die Darstellung eines Kamerabilds auf dem AmaTron 4 und bis zu zwei Kamerabildern auf dem AmaPad 2.

  • Software-Lizenz für die Darstellung eines Kamerabilds auf dem AmaTron 4
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

AmaTron Connect – Neue Wege zum komfortablen, ­vernetzten Arbeiten

Mit AmaTron Connect bietet AMAZONE eine digitale Schnittstelle zu einem Smartphone oder Tablet. Die Verbindung zwischen dem mobilen Endgerät und dem AmaTron 4 erfolgt ganz einfach über WLAN.


AmaTron Twin App – Übersichtliche Displayerweiterung
Die AmaTron Twin App bietet dem Fahrer noch mehr Komfort bei der Arbeit, indem GPS-Funktionen in der Kartenansicht zusätzlich über ein mobiles Endgerät, z. B. Tablet, parallel zur Maschinenbedienung im AmaTron 4 bedient werden können.


Vorteile der Displayerweiterung AmaTron Twin:

  • Nutzung eines vorhandenen mobilen Endgeräts
  • Mehr Übersichtlichkeit – alle Anwendungen im Blick
  • Komfortable Steuerung von GPS-Funktionen in der Kartenansicht parallel über das mobile Endgerät
  • Übersichtliche und originalgetreue Darstellung der Arbeitsmaschine und ihrer Teilbreiten 
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Elektrischer Dosierantrieb – ready for precision farming!

Die elektrisch angetriebene Dosierung ermöglicht die einfache Anpassung der Saatmenge aus der Traktorkabine, das Vordosieren in Feldecken und das Kalibrieren per Knopfdruck.

Bei der Citan mit ISOBUS kann die Dosierung sogar automatisch teilflächenspezifisch über Applikationskarte erfolgen. Über das TwinTerminal lässt sich die Kalibrierung bequem an der Maschine durchführen. 


Ihre Vorteile:

  • Einfache Anpassung der Saatmenge aus der Traktorkabine. Alternativ auch automatisch teilflächenspezifisch über Applikationskarten
  • Einfache Kalibrierung über TwinTerminal direkt an der Maschine möglich
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Ablage am Säschar: Direkt und zuverlässig

Der Flüssigdünger wird über Schläuche zu den Scharen der Sämaschine gepumpt und direkt über einen speziellen Auslauf am Säschar abgegeben. Um ein Nachtropfen am Vorgewende zu verhindern, verfügt jeder Auslauf über eine eigene Tropfstoppmembran. Zudem verfügt jeder Auslauf, je nach Ausbringmenge, über eine entsprechend große Dosierscheibe.


Lohnende Ergebnisse in der Praxis
Einsatzergebnisse aus (Saison 2018) in Russland zeigen den Unterschied. Die Pflanzenentwicklung mit der Unterstützung von Flüssigdünger AHL ist deutlich besser, als bei der Anwendung ohne AHL. Die deutlich grüne Färbung der Pflanze ist ein Indiz für eine gute Nährstoffversorgung. Die Pflanze mit AHL-Düngung ist auch in ihrem Pflanzenwachstum wesentlich weiter fortgeschritten.


  1. Ohne AHL-Düngung
  2. Mit AHL-Düngung
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Großvolumiger Flüssigdüngertank mit 6.000 l Behältervolumen – für hohe Leistungen

Das Flüssigdünger-Cart FDC besteht aus zwei Flüssigdüngertanks mit jeweils 3.000 l Tankvolumen und zwei Spülwassertanks mit jeweils 300 l Tankvolumen. Bei einer Ausbringmenge von 60 l/ha reicht eine Tankfüllung für 100 ha und damit in etwa für eine Tagesschicht auf Großbetrieben.

Die beiden Flüssigdüngertanks verfügen über eine serienmäßige Füllstandsanzeige, sodass der Fahrer den Füllstand immer im Blick hat. Alle Tanks sind über eine Arbeitsplattform sicher erreichbar und verfügen über eine große Tanköffnung.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Flüssigdünger-Cart FDC 6000

Flüssigdüngung direkt bei der Saat präzise und sicher ausbringen

Mit dem Flüssigdünger-Cart FDC 6000 bietet AMAZONE eine praktische Lösung zur Flüssigdüngung zur Saat. Das zusätzliche Gespann mit 6.000 l Behältervolumen wird einfach zwischen Traktor und Sämaschine gespannt.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Komfortables Bedienfeld mit hohem Bedienkomfort

Die Bedienung des Flüssigkeitskreislaufes erfolgt sehr einfach über das aus der AMAZONE Pflanzenschutztechnik bekannte Bedienfeld auf der linken Maschinenseite. Für eine hohe Einsatzsicherheit sorgen der Saug- und Druckfilter im Flüssigkeitskreislauf, die entsprechende Verunreinigungen des Flüssigdüngers absondern.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Dosierung: Komfortabel und präzise

Das Flüssigdünger-Cart FDC ist mit einer fahrgeschwindigkeitsabhängigen Spritzflüssigkeitspumpe ausgestattet, mit der sehr exakt Aufwandmengen zwischen 40 und 300 l/ha dosiert werden können. Die exakte Steuerung erfolgt über den Bedien-Computer AmaSpray+. Das Befüllen des Flüssigdünger-Carts erfolgt über eine separate motorangetriebene Befüllpumpe mit einer Füllleistung von 500 l/min.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Bestes Pflanzenwachstum gleich zu Beginn der Wachstumsphase

Anwendungsgebiete findet das Flüssigdünger-Cart FDC vor allem in trockenen landwirtschaftlichen Gebieten, in denen die Ausbringung granulierter Dünger an ihre Grenzen stößt. Der Flüssigdünger wird direkt als Startdüngung am Säschar abgegeben.


Vorteile Flüssigdüngung:

  • Steigerung des Pflanzenwachstums gleich zu Beginn der Wachstumsphase dank schnellerer Verfügbarkeit
  • Sicheres Pflanzenwachstum auch bei kalten Temperaturen, dank besserer Verwertbarkeit
  • Reduzierung von Pflanzenschutzmitteln aufgrund von Minderungen des Unkrautdrucks
  • Wassersparend, da der Dünger nicht erst aufgelöst werden muss, um pflanzenverfügbar zu sein
  • Höhere Erträge dank positiver Jugendentwicklung
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Große Flexibilität

Das Flüssigdünger-Cart FDC 6000 kann in Kombination mit den Sämaschinen Primera DMC, Condor, Citan oder der Einzelkorn-Sämaschine EDX genutzt werden. Mit einem Gespann des Flüssigdünger-Cart FDC und einer Sämaschine mit eigenem Granulat-Düngertank können Flüssigdünger und Mineraldünger sogar parallel in einer Überfahrt verwendet werden.


Das Flüssigdünger-Cart FDC kann mit diesen Sämaschinen kombiniert werden:


Einzelkorn-Sämaschine EDX 9000-TC
Direktsämaschine Primera DMC







Sämaschine Citan
Direktsaatsämaschine Condor 12001-C/15001-C






Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Fahrwerk und Deichsel – Einfacher An- und Abkoppelvorgang

Das Gewicht wird über die beiden großen Reifen 800/45/26,5 optimal auf dem Boden verteilt, sodass der Boden geschont wird. Der Traktoranbau des gezogenen Flüssigdünger-Carts erfolgt je nach Bedarf über eine Unterlenkeranhängung der Kat. 3, 4 oder K700, über eine Zugöse oder einen Kugelkopf, ebenso wie auf der Rückseite, an der die gezogene Sämaschine angekuppelt wird.

Zur optimalen Gewichtsverteilung und Verbesserung der Traktion des Traktors wird die Deichsel serienmäßig mit zusätzlichen Gewichten aufballastiert. Für einen einfachen An- und Abkoppelvorgang verfügt die Deichsel serienmäßig über einen Hydraulikzylinder zur Ausrichtung der Maschine, als auch eine Schlauchgarderobe.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Condor mit Onboard-Hydraulik für Kirovez-Traktoren

Auf vielen landwirtschaftlichen Betrieben der GUS sind die „Gelben Riesen“ seit Jahrzehnten die Standardschlepper für eine Vielzahl von Aufgaben auf dem Hof und auf dem Feld. Amazone bietet ab sofort die Möglichkeit, modernste Sätechnik mit den vorhandenen leistungsstarken und robusten Traktoren zu betreiben. Messungen belegen einen effektiven Dieselverbrauch eines K700A im Betrieb mit einem Condor 12m von 4l/ha. Dies ist gerade einmal 1l/ha mehr als mit einem modernen Importtraktor erreicht wird! Damit entfällt der finanzielle Druck, sich einen neuen Schlepper für die neue Sätechnik kaufen zu müssen. Darüber hinaus arbeitet das Gespann aus Sowjetschlepper und Condor höchst effizient auf dem Feld während der Aussaat.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Walkrad

Dieses Rad ist der wahre Allrounder. Die dicke Gummiwandung macht es extrem widerstandsfähig gegenüber harten Stoppeln. Unter trockenen Bedingungen erreicht das Walkrad eine sehr gute Rückverfestigung. Eine Luftkammer verleiht ihm ein sehr gutes Walkverhalten gegen Aufbauen nassen Bodens am Rad.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Zinkenschare ConTeC pro für lange Lebensdauer

AMAZONE setzt auch bei der Condor auf das einzeln tiefengeführte Zinkenschar. Der schmale Scharmeißel des ConTeC-pro Schares bewegt wenig Boden beim Öffnen der Säfurche, sodass wertvolle Bodenfeuchte gespeichert wird. Dabei erzeugt er aber genug Feinerde um einen optimalen Kontakt zwischen Boden und Saatkorn herzustellen. Stroh wird zuverlässig aus der Säfurche geräumt, sodass der „hairpinning-effect“, das Eindrücken des Strohs in den Säschlitz verhindert wird. Für das ConTeC-pro Scharsystem stehen zwei Scharspitzen zur Verfügung. Für die meisten Böden gewährt die Scharspitze mit 68° Anstellwinkel besten Einzug in den Boden und somit das sichere Erreichen der Ablagetiefe. Unter sehr harten Bedingungen kommt die Scharspitze mit flachen 50° Anstellwinkel für mehr Einzug in den Böden zum Einsatz. Die Scharspitzen sind mit einer Hartmetall-Legierung versehen, was eine lange Lebensdauer auch unter schwierigsten Bedingungen gewährleistet. Das innovative Schar „ConTeC pro“ zeichnet sich durch eine exakte vertikale Bodenanpassung aufgrund des nachlaufenden Packerrades aus. Dieses ermöglicht neben der korrekten Tiefenführung die in Trockengebieten so wesentliche Rückverfestigung für einen optimalen Bodenschluss des Saatgutes. Für die vielfältigen Einsatz-und Bodenbedingungen der Condor stehen vier Varianten an Packerrädern zur Wahl. Jede Scharreihe ist auf jeder Maschinenhälfte mit einem eigenen Hydraulikzylinder versehen. Dieser verdreht den Scharbalken, wodurch die Schare mit Druck beaufschlagt werden. Dadurch kann an der Meißelspitze ein Schardruck von 120 kg erreicht werden.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Die Dosierung

Alle für das Abdrehen notwendigen Aggregate sind sehr gut zugänglich auf der linken Maschinenseite angeordnet. Durch eine Verteilerschleuse unterhalb der Saatgutdosierung ist es möglich mit der Maschine nur eine Teilbreite zu säen.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

System und Einsatzbedingungen

Bei reduzierten Mulchsaat- bzw. Direktsaatverfahren ist es wichtig, dass der Dünger unter den Ernterückständen im Boden platziert wird, um besonders vor dem Hintergrund steigender Düngerpreise, Verluste durch Ausgasen zu verhindern. Auch bei der Direktsaatmaschine Condor wird dieses Konzept verfolgt. Wissenschaftliche Untersuchungen in Regina/Kanada und Samara/Russland zeigen, dass in diesem Verfahren bei der Aussaat von Weizen eine Gabe von 30 kg/ha reinem N, bei Raps etwa 25 kg/ha möglich ist. Unter den sehr trockenen und kontinentalen Bedingungen in Kanada bzw. im eurasischen Steppengürtel ist das Ertragspotential relativ gering, sodass diese Menge in den üblichen Sommerkulturen oft sogar komplett ausreichend ist. Durch die beschriebenen Eigenschaften der Condor eignet sie sich exzellent für den Einsatz in der reinen Direktsaat bei Großflächenstrukturen. Das nur 12 mm breite Schar verursacht nur eine absolut notwendige Bodenbewegung für eine optimale Saatgutablage unter das Stroh. Damit werden Bodenwasserverluste vermieden sowie der Zugkraftbedarf und der Dieselverbrauch gesenkt. Bei den umfangreichen Tests unter Produktionsbedingungen reichten 220 PS Schlepperleistung für die Condor 12001. Mit der Condor 15001 wurden lediglich spektakuläre 2,7 l Diesel/ha im Durchschnitt benötigt! Ebenfalls unter Produktionsbedingungen konnten mit der Condor 15001 bei einer Arbeitsgeschwindigkeit von 8 bis 10 km/h Tagesleistungen (13 h) von 150 ha realisiert werden. Die fortschrittliche Direktsämaschine von AMAZONE gibt Landwirten, die sich hin zur reinen Direktsaat orientieren, alle Möglichkeiten dieses Verfahren optimal umzusetzen. Ihre Vorteile: + Minimaler Eingriff in den Boden + Dünger mit der Saat applizieren + Saatgut unter das Stroh in einer optimalen Tiefe mit entsprechender Rückverfestigung platzieren + Sehr weites Spektrum an Kulturen + Kosten senken

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Klappkonzept

Klappkonzept mit bis zu 15 m Arbeitsbreite bei nur 3 m Transportbreite. So sind auch Rückwärtsfahrten kein Problem mehr.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Bordcomputer AMALOG+

Der Bordcomputer AMALOG+ steuert die Fahrgassenschaltung.  Das Anlegen von Fahrgassen wird über einen Sensor kontrolliert. Die Umprogrammierung auf andere Fahrgassenrhythmen ist sehr einfach. Der Status der Fahrgassenschaltung, die besäte Fläche und der Füllstand werden angezeigt.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Condor für mehr Schlagkraft

In Zukunft kann das Bestellverfahren mit der Anhängesämaschine noch präziser an die vorherrschenden Bedingungen der Region angepasst werden. Mit 25 cm Reihenweite ist es möglich eine höhere Aussaatrate zu wählen. Die bessere Standraumverteilung und das größere Wasserangebot in feuchteren Steppenregionen schaffen die Voraussetzung dafür und minimieren die Konkurrenz innerhalb der Reihe. In sehr trockenen Regionen empfiehlt sich die größere Reihenweite von 31,3/33,3 cm bei gleichzeitig geringeren Aussaatraten. Diese stellt unter den sehr trockenen Bedingungen mit stark wechselnden Feuchteangeboten jeder Pflanze das Maximum verfügbaren Wassers zur Verfügung, und verhindert effektiv das Risiko frühzeitiger Notreife und massiver Ertragseinbußen. Darüber hinaus wird der Leistungs- bzw. Kraftstoffbedarf gesenkt und die Flächenleistung durch höhere Fahrgeschwindigkeiten gesteigert.  Praxisversuche in trockenen Steppengebieten zeigen in den Kulturen Raps und Weizen in trockenen Jahren bei 31,3/33,3 cm Reihenweite sogar höhere Erträge, in feuchten Jahren gleiche Erträge wie bei einem Reihenabstand von 25 cm. So werden effektiv Betriebsmittel gespart.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

AmaPad 2 – Eine besonders komfortable Art, Landmaschinen zu steuern

Mit dem AmaPad 2 bietet AMAZONE ein besonders hochwertiges Bedienterminal an. Das 12,1 Zoll große Multitouch-Farbdisplay ist besonders komfortabel und erfüllt höchste Ansprüche an das Precision Farming. Die Bedienung des AmaPad 2 erfolgt ausschließlich über Touch. 

Mit dem praktischen „MiniView-Konzept“ können Anwendungen, die man derzeit nicht aktiv bedienen, aber überwachen will, übersichtlich an der Seite dargestellt werden. Bei Bedarf können diese „per Fingerzeig“ vergrößert werden. Die Möglichkeit, sich ein „Instrumentenbrett“ individuell mit Anzeigen zu belegen, runden die Bedienergonomie ab.


Vorteile des AmaPad 2:

  • Highend ISOBUS-Bedienterminal mit großem Touch-Display
  • Erweitertes MiniView-Konzept ermöglicht eine parallele Anzeige von max. vier Menüs
  • Schnellstart-Button und integrierte Lightbar
  • Zwei Kameraeingänge
  • Tag-Nacht-Modus


Serienmäßig mit:

  • GPS-Switch basic
  • GPS-Switch pro
  • GPS-Track pro
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Vollschaumrad – Rundprofil

Dieses robuste Rad ist ideal für harte Einsatzbedingungen unter Trockenheit und widerstandsfähigen Stoppeln geeignet. Geplatzte Räder und kostenintensive Ausfallzeiten stellen kein Risiko mehr dar. Das harte Rad sorgt für optimale Rückverfestigung des Bodens in der Säfurche.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Vollschaumrad – Dreiecksprofil

Aufgrund seiner Keilform sorgt dieses Rad unter besonders trockenen Bedingungen und auf leichten Böden für maximalen Anpressdruck. Seine Widerstandsfähigkeit macht sich vor allem bei der Saat in harte Stoppeln bezahlt.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Luftrad

Das Luftrad ist für eine Vielzahl von Einsatzbedingungen geeignet. Von nassem Boden befreit sich das Rad durch seine Eigenbewegung. Unter trockenen Bedingungen sorgt es für die sichere Rückverfestigung des Bodens.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Spurlockerer

Für den Einsatz auf lockeren oder nicht rückverfestigten Böden werden optional Spurlockerer angeboten. Radspuren werden aufgebrochen und eingeebnet. Durch hydraulische Ansteuerung erfolgt das Ein- und Aussetzen automatisch am Vorgewende, bzw. zur Klappung zum Transport.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

AmaTron 4 – Manager 4 all

Einfache und komfortable Bedienung so intuitiv wie Ihr Tablet: Warum nicht auch ein Terminal so intuitiv wie ein Tablet oder Smartphone bedienen? AMAZONE hat mit diesem Gedanken ein bedienfreundlicheres AmaTron 4 entwickelt und bietet mit diesem einen spürbar flüssigeren Arbeitsablauf, insbesondere auch in der Auftragsverwaltung. Der AmaTron 4, mit seinem 8-Zoll großen Multitouch-Farbdisplay erfüllt höchste Ansprüche und bietet Ihnen eine maximale Benutzerfreundlichkeit. Per Fingerwisch oder über das App-Karussell gelangt man schnell von Anwendung zu Anwendung bzw. dem klar und einfach strukturierten Bedienmenü. Eine praktische MiniView, eine frei konfigurierbare Statuszeile, als auch eine virtuelle Lightbar machen die Benutzung des AmaTron 4 besonders übersichtlich und komfortabel.


Vorteile des AmaTron 4:

  • Automatischer Vollbildmodus bei Nicht-Bedienung
  • Automatisches Einblenden der Schaltflächen über Näherungssensor
  • Praktisches MiniView-Konzept
  • Bedienung über Touch-Display oder Tasten
  • Besonders intuitiv und anwendungsfreundlich
  • Feldbezogene Dokumentation
  • Praxisorientierte und intelligente Menüführung
  • Praktisches Schnellstartmenü mit Import-/Export von Auftragsdaten, Hilfefenstern, Tag-Nacht-Modus und der AUX-N-Belegung
  • 1 Kameraeingang und automatische Rückwärtsfahrterkennung
  • Kostenfreie Testphase für alle kostenpflichtigen Lizenzen
  • AmaTron Connect – für den optionalen Einstieg ins digitale Zeitalter
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Das Konzept – für extensive Ackerbauverfahren

Die AMAZONE Condor ist die ideale Maschine für den Einsatz in Ackerbauverfahren mit flachster Bodenbearbeitung und in Direktsaatsystemen. Besonders unter Großflächenbedingungen, in denen Zeit und Bodenfeuchte die limitierenden Faktoren darstellen, steht die Condor für hohe Schlagkraft, Präzision und Wassereinsparung. Der geringe Zugkraftbedarf gemessen an ihrer Arbeitsbreite hilft den finanziellen Aufwand gerade in extensivsten Ackerbausystemen deutlich zu senken. Das Maschinenkonzept der Condor ist angelegt auf die Forderung nach weiterer Extensivierung der Aussaatintensität mit Arbeitsbreiten von über 9 m, weiten Reihenabständen und minimalinvasiver Saatgutablage. Die Sämaschine wird in den Arbeitsbreiten 12 und 15 m angeboten. Durch die Anwendung des Klappkonzeptes wird auch bei der Condor mit 15 m Arbeitsbreite eine bemerkenswerte Transportbreite von nur 3 m erreicht.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Onboard-Hydraulik

Eine leistungsstarke Aufsteckpumpe wird über den Getriebeausgang des Traktors angetrieben und stellt den nötigen hydraulischen Druck für einen schlepperunabhängigen Kreislauf auf der Sämaschine zur Verfügung. Vom Fahrersitz aus werden die Steuerventile für die Regulierung des Schardruckes und für das Ausheben des Hauptrahmens am Vorgewende bedient. Diese sind die am häufigsten genutzten Einheiten und werden auf den schleppereigenen Kreislauf gebunden. Das Steuerventil zum Klappen der Flügel wird in den meisten Fällen nur zu Beginn und zum Ende der Arbeit benötigt. Deshalb wird dieses, genauso wie das Ein- und Ausschaltend des Gebläses über einen eigenständigen Steuerblock an der Sämaschine realisiert. Da nur zwei Hydrauliksektionen direkt in den Kreislauf des Traktors eingebunden werden, sinkt die Gefahr von Verschmutzungen durch unreines Hydrauliköl deutlich.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Segmentverteilerkopf

Der Segmentverteilerkopf bringt eine große Flexibilität für die pneumatische Sämaschine. Asymmetrische Fahrgassen auf einer Maschinenhälfte lassen sich ab sofort ohne unerwünschte Saatstärkenminderung auf der anderen Maschinenhälfte realisieren. Mit dem Segmentverteilerkopf ist eine elektrische Halbseitenschaltung möglich. Die Halbseitenschaltung sitzt direkt im Verteilerkopf.

Mit Section Control, wie der automatischen Teilbreitenschaltung GPS-Switch von AMAZONE, kann der Einsatz der Halbseitenschaltung beachtliche Einsparungen erzielen, da Überlappungen und Fehlstellen vermieden werden.


Ihre Vorteile:

  • Elektrische Halbseitenschaltung
  • Reduzierung der Überlappung zur Einsparung von Saatgut
  • Minimierung der Staubentwicklung im Saatgutbehälter, da keine Saatgutrückführung
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Perfekte Bodenanpassung

Die flexible Verbindung zwischen den Rahmenelementen und dem Schar wird durch die bewährten Gummifeder-Elemente erreicht. Dadurch können Bodenunebenheiten (bei gleichbleibender Ablagetiefe) von bis zu 65 cm ausgeglichen werden. Das ConTeC pro-Schar ermöglicht diese perfekte Bodenanpassung durch seine so einfache wie geniale Bauweise ohne die üblichen Hydraulikzylinder an jedem Schar. Das vermindert die Störanfälligkeit und nicht zuletzt den Preis. Der Schardruck lässt sich hydraulisch durch Drehung der Rahmenelemente den Verhältnissen anpassen. Bei extremen Bedingungen kann pro Schar ein Druck von bis zu 120 kg angelegt werden. Der Scharabstand von 25 cm bei einem dreibalkigen Aufbau und einer Rahmenhöhe von 80 cm gewährleistet ein verstopfungsfreies Arbeiten auch bei sehr hohen Strohmengen bzw. einer ungünstigen Strohverteilung. Der neue Luftabscheider am Schar sorgt für einen konstanten Luftstrom in der Förderstrecke von der Dosierung bis zum Schar. Die Flexibilität bei der Wahl der Gebläsedrehzahl steigt.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Präzise in der Rapssaat

Der Erfolg in der Rapssaat ist in hochkontinentalen Regionen zu großen Teilen von der Sätechnik abhängig. Aufgrund der kurzen trockenen Vegetationsperiode sind die richtige Ablage des Saatgutes und die genaue Dosierung der Saatmenge, besonders beim Raps, von entscheidender Bedeutung. Eine schnelle Etablierung des Bestandes und das Maximum an verfügbarer Feuchtigkeit und Temperatursumme spielen eine Hauptrolle. Die präzise und optimale Ablage des Rapskornes in den feuchten Boden entscheidet nachhaltig über die Bestandesentwicklung und das Ertragsniveau. Mit der sehr guten einzelnen Führung der ConTec pro-Schare ist die Ablage des Saatgutes tiefengenau möglich. Vor dem Hintergrund der sehr trockenen Witterung der kontinentalen Steppenregionen während der Vegetationsperiode zählt es umso mehr, jeder Pflanze das Maximum verfügbaren Wassers zuzuführen. Beim Raps spielt die Aussaatmenge eine zentrale Rolle. Dünnes Säen fördert die gute Entwicklung der Einzelpflanzen und verringert die Gefahr ertragsdezimierender Früh- und Notreife. Mit dem stufenlosen Vario-Getriebe kann Raps auf 2kg/ha präzise dosiert werden. Über die gesamte Arbeitsbreite wird mit dem Condor die beste Querverteilung für gleichmäßige Bestände erreicht.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Leistungsstarke Komponenten

Ein leistungsstarker Ölkühler verhindert das Überhitzen des Ölkreislaufes. Gleichzeitig saugt das Gebläse der Sämaschine die Luft für die Förderstrecke durch die Rippen des Kühlers. Die erwärmte Luft verhindert effektiv das Verkleben von Saatgut und Dünger bei hohen Fördermengen. Dies ist vor allem bei feuchter Witterung mit hoher Luftfeuchtigkeit von Vorteil!

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

GPS-Maps&Doc

Alle ISOBUS-Terminals von AMAZONE können serienmäßig über den Task Controller sowohl Maschinendaten, als auch ortsbezogene Daten erfassen und speichern. Ebenso ist eine teilflächenspezifische Bewirtschaftung über das Verarbeiten von Applikationskarten im shape-Format und ISO-XML Format möglich.

  • Aufträge einfach erstellen, laden und abarbeiten
  • Direkt mit der Arbeit beginnen und später entscheiden, ob Daten gespeichert werden sollen
  • Import und Export von Aufträgen im ISO-XML Format
  • Auftragszusammenfassung über PDF-Export
  • Intuitives System zur Abarbeitung von Applikationskarten im shape-Format und ISO-XML Format
  • Automatische teilflächenspezifische Regelung der Ausbringmenge
  • Anzeige von inaktiven Feldgrenzen und automatische Felderkennung bei Befahren der Fläche
  • Optimale Bestandesführung durch bedarfsgerechte Applikation
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

GPS-Track

Die Parallelfahrhilfe GPS-Track erweist sich als eine enorme Erleichterung bei der Orientierung im Feld, vor allem auf Grünland oder Flächen ohne Fahrgassenspuren. 

  • Mit virtueller Lightbar in der Statuszeile 
  • Automatische Fahrgassenschaltung über GPS für Sämaschinen 
  • Diverse Spurmodi wie A-B Linie oder Konturlinienfahren 
  • Optional für AmaTron 4
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

GPS-Track

Die Parallelfahrhilfe GPS-Track erweist sich als eine enorme Erleichterung bei der Orientierung im Feld, vor allem auf Grünland oder Flächen ohne Fahrgassenspuren.

  • Mit virtueller Lightbar in der Statuszeile 
  • Automatische Fahrgassenschaltung über GPS für Sämaschinen 
  • Diverse Spurmodi wie A-B Linie oder Konturlinienfahren 
  • Optional für AmaTron 4
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

AmaPilot+ – Alles aus einer Hand!

Dank der AUX-N-Funktionalität können Sie sehr viele Funktionen der Maschine im Arbeitsmenü mit Ihrem AmaPilot+ oder sonstigen ISOBUS-Multifunktionsgriffen bedienen.


Ihre Vorteile des AmaPilot+:

  • Fast alle Funktionen direkt über 3 Ebenen im Griff
  • Einstellbare Handablage
  • Freie und individuelle Tastenbelegung
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

ISOBUS als Grundlage der intelligenten Kommunikation

Eine Sprache, viele Vorteile!
Mit jeder ISOBUS-fähigen Maschine bietet AMAZONE modernste Technik mit nahezu unbegrenzten Möglichkeiten an. Ob Sie ein Bedienterminal von AMAZONE nutzen oder direkt ein vorhandenes ISOBUS-Terminal Ihres Traktors, spielt dabei keine Rolle. ISOBUS kennzeichnet einen weltweit gültigen Kommunikationsstandard zwischen Bedienterminal, Traktoren und Anbaugeräten einerseits und Farm Management Information Systemen andererseits.


Bedienung mit verschiedensten ISOBUS-Terminals

Das bedeutet, Sie können mit einem Terminal alle Ihre ISOBUS-fähigen Geräte steuern. Sie verbinden nur die Maschine mit dem jeweiligen ISOBUS-Terminal und schon ist die gewohnte Bedienoberfläche auf dem Monitor Ihrer Traktorkabine.


Vorteile ISOBUS:

  • Weltweite Normung sorgt für einheitliche Schnittstellen und Datenformate, sodass eine Kompatibilität auch zu Fremdherstellern sichergestellt wird
  • Plug and Play zwischen Maschine, Traktor und weiteren ISOBUS-Geräten
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

GPS-Track

Die Parallelfahrhilfe GPS-Track erweist sich als eine enorme Erleichterung bei der Orientierung im Feld, vor allem auf Grünland oder Flächen ohne Fahrgassenspuren.

  • Mit virtueller Lightbar in der Statuszeile 
  • Automatische Fahrgassenschaltung über GPS für Sämaschinen 
  • Diverse Spurmodi wie A-B Linie oder Konturlinienfahren 
  • Optional für AmaTron 4
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

ISOBUS als Grundlage der intelligenten Kommunikation

Eine Sprache, viele Vorteile!
Mit jeder ISOBUS-fähigen Maschine bietet AMAZONE modernste Technik mit nahezu unbegrenzten Möglichkeiten an. Ob Sie ein Bedienterminal von AMAZONE nutzen oder direkt ein vorhandenes ISOBUS-Terminal Ihres Traktors, spielt dabei keine Rolle. ISOBUS kennzeichnet einen weltweit gültigen Kommunikationsstandard zwischen Bedienterminal, Traktoren und Anbaugeräten einerseits und Farm Management Information Systemen andererseits.


Bedienung mit verschiedensten ISOBUS-Terminals

Das bedeutet, Sie können mit einem Terminal alle Ihre ISOBUS-fähigen Geräte steuern. Sie verbinden nur die Maschine mit dem jeweiligen ISOBUS-Terminal und schon ist die gewohnte Bedienoberfläche auf dem Monitor Ihrer Traktorkabine.


Vorteile ISOBUS:

  • Weltweite Normung sorgt für einheitliche Schnittstellen und Datenformate, sodass eine Kompatibilität auch zu Fremdherstellern sichergestellt wird
  • Plug and Play zwischen Maschine, Traktor und weiteren ISOBUS-Geräten
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

AmaPilot+ – Alles aus einer Hand!

Dank der AUX-N-Funktionalität können Sie sehr viele Funktionen der Maschine im Arbeitsmenü mit Ihrem AmaPilot+ oder sonstigen ISOBUS-Multifunktionsgriffen bedienen.


Ihre Vorteile des AmaPilot+:

  • Fast alle Funktionen direkt über 3 Ebenen im Griff
  • Einstellbare Handablage
  • Freie und individuelle Tastenbelegung
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

GPS-Maps&Doc

Alle ISOBUS-Terminals von AMAZONE können über den Task Controller sowohl Maschinendaten, als auch ortsbezogene Daten erfassen und speichern. Ebenso ist eine teilflächenspezifische Bewirtschaftung über das Verarbeiten von Applikationskarten im shape-Format und ISO-XML Format möglich.

  • Aufträge einfach erstellen, laden und abarbeiten
  • Direkt mit der Arbeit beginnen und später entscheiden, ob Daten gespeichert werden sollen
  • Import und Export von Aufträgen im ISO-XML Format
  • Auftragszusammenfassung über PDF-Export
  • Intuitives System zur Abarbeitung von Applikationskarten im shape-Format und ISO-XML Format
  • Automatische teilflächenspezifische Regelung der Ausbringmenge
  • Anzeige von inaktiven Feldgrenzen und automatische Felderkennung bei Befahren der Fläche
  • Optimale Bestandesführung durch bedarfsgerechte Applikation
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

AmaTron 4 – Manager 4 all

Einfache und komfortable Bedienung so intuitiv wie Ihr Tablet
Warum nicht auch ein Terminal so intuitiv wie ein Tablet oder Smartphone bedienen? AMAZONE hat mit diesem Gedanken ein bedienfreundlicheres AmaTron 4 entwickelt und bietet mit diesem einen spürbar flüssigeren Arbeitsablauf, insbesondere auch in der Auftragsverwaltung. Der AmaTron 4, mit seinem 8-Zoll großen Multitouch-Farbdisplay erfüllt höchste Ansprüche und bietet Ihnen eine maximale Benutzerfreundlichkeit. Per Fingerwisch oder über das App-Karussell gelangt man schnell von Anwendung zu Anwendung bzw. dem klar und einfach strukturierten Bedienmenü. Eine praktische MiniView, eine frei konfigurierbare Statuszeile, als auch eine virtuelle Lightbar machen die Benutzung des AmaTron 4 besonders übersichtlich und komfortabel.


Vorteile des AmaTron 4:

  • Automatischer Vollbildmodus bei Nichtbedienung
  • Automatisches Einblenden der Schaltflächen über Näherungssensor
  • Praktisches MiniView-Konzept
  • Bedienung über Multitouch-Farbdisplay oder Tasten
  • Besonders intuitiv und anwendungsfreundlich
  • Feldbezogene Dokumentation
  • Praxisorientierte und intelligente Menüführung
  • Praktisches Schnellstartmenü mit Import und Export von Auftragsdaten, Hilfefenstern, Tag-Nacht-Modus und der AUX-N-Belegung
  • Ein Kameraeingang und automatische Rückwärtsfahrterkennung
  • Kostenfreie Testphase für alle kostenpflichtigen Lizenzen
  • AmaTron Connect – für den optionalen Einstieg ins digitale Zeitalter
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

GPS-Track

Die Parallelfahrhilfe GPS-Track erweist sich als eine enorme Erleichterung bei der Orientierung im Feld, vor allem auf Grünland oder Flächen ohne Fahrgassenspuren.

  • Mit virtueller Lightbar in der Statuszeile 
  • Automatische Fahrgassenschaltung über GPS für Sämaschinen 
  • Diverse Spurmodi wie A-B Linie oder Konturlinienfahren 
  • Optional für AmaTron 4
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

ISOBUS als Grundlage der intelligenten Kommunikation

Eine Sprache, viele Vorteile!
Mit jeder ISOBUS-fähigen Maschine bietet AMAZONE modernste Technik mit nahezu unbegrenzten Möglichkeiten an. Ob Sie ein Bedienterminal von AMAZONE nutzen oder direkt ein vorhandenes ISOBUS-Terminal Ihres Traktors, spielt dabei keine Rolle. ISOBUS kennzeichnet einen weltweit gültigen Kommunikationsstandard zwischen Bedienterminal, Traktoren und Anbaugeräten einerseits und Farm Management Information Systemen andererseits.


Bedienung mit verschiedensten ISOBUS-Terminals

Das bedeutet, Sie können mit einem Terminal alle Ihre ISOBUS-fähigen Geräte steuern. Sie verbinden nur die Maschine mit dem jeweiligen ISOBUS-Terminal und schon ist die gewohnte Bedienoberfläche auf dem Monitor Ihrer Traktorkabine.


Vorteile ISOBUS:

  • Weltweite Normung sorgt für einheitliche Schnittstellen und Datenformate, sodass eine Kompatibilität auch zu Fremdherstellern sichergestellt wird
  • Plug and Play zwischen Maschine, Traktor und weiteren ISOBUS-Geräten
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

GPS-Maps&Doc

Alle ISOBUS-Terminals von AMAZONE können über den Task Controller sowohl Maschinendaten, als auch ortsbezogene Daten erfassen und speichern. Ebenso ist eine teilflächenspezifische Bewirtschaftung über das Verarbeiten von Applikationskarten im shape-Format und ISO-XML Format möglich.

  • Aufträge einfach erstellen, laden und abarbeiten 
  • Direkt mit der Arbeit beginnen und später entscheiden, ob Daten gespeichert werden sollen 
  • Import und Export von Aufträgen im ISO-XML Format 
  • Auftragszusammenfassung über PDF-Export 
  • Intuitives System zur Abarbeitung von Applikationskarten im shape-Format und ISO-XML Format 
  • Automatische teilflächenspezifische Regelung der Ausbringmenge 
  • Anzeige von inaktiven Feldgrenzen und automatische Felderkennung bei Befahren der Fläche 
  • Optimale Bestandesführung durch bedarfsgerechte Applikation 
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

GPS-Maps&Doc

Alle ISOBUS-Terminals von AMAZONE können über den Task Controller sowohl Maschinendaten, als auch ortsbezogene Daten erfassen und speichern. Ebenso ist eine teilflächenspezifische Bewirtschaftung über das Verarbeiten von Applikationskarten im shape-Format und ISO-XML Format möglich.

  • Aufträge einfach erstellen, laden und abarbeiten
  • Direkt mit der Arbeit beginnen und später entscheiden, ob Daten gespeichert werden sollen
  • Import und Export von Aufträgen im ISO-XML Format
  • Auftragszusammenfassung über PDF-Export
  • Intuitives System zur Abarbeitung von Applikationskarten im shape-Format und ISO-XML Format
  • Automatische teilflächenspezifische Regelung der Ausbringmenge
  • Anzeige von inaktiven Feldgrenzen und automatische Felderkennung bei Befahren der Fläche
  • Optimale Bestandesführung durch bedarfsgerechte Applikation
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

GPS-Switch

Verfügt das zu bedienende Terminal über eine Section Control Funktionalität, wie zum Beispiel bei der Teilbreitenschaltung GPS-Switch von AMAZONE, kann das Schalten der Teilbreiten ganz automatisch und in Abhängigkeit von der GPS-Position erfolgen. Wenn ein Feld angelegt ist, kann sich der Fahrer im Automatikmodus voll auf die Fahrzeugbedienung konzentrieren, da das Schalten der Teilbreiten in Keilen und am Vorgewende automatisch geschieht.


Vorteile der automatischen Teilbreitenschaltung: 

  • Entlastung des Fahrers 
  • Erhöhung der Präzision auch bei Nacht oder höheren  
  • Geschwindigkeiten 
  • Weniger Überlappungen und Fehlstellen 
  • Einsparung von Betriebsmitteln 
  • Weniger Bestandsschäden und Umweltbelastungen


Mit der automatischen Teilbreitenschaltung GPS-Switch bietet AMAZONE eine GPS-basierte, vollautomatische Teilbreitenschaltung für alle AMAZONE Bedienterminals und ISOBUS-fähigen Düngerstreuer, Pflanzenschutzspritzen oder Sämaschinen an.


GPS-Switch basic 

  • Automatische Teilbreitenschaltung mit bis zu 16 Teilbreiten 
  • Anlegen eines virtuellen Vorgewendes 
  • Automatische Gestängevorabsenkung bei einer AMAZONE Pflanzenschutzspritze 
  • Optional für AmaTron 4


GPS-Switch pro (als Ausbaustufe des GPS-Switch basic) 

  • Automatische Teilbreitenschaltung mit bis zu 128 Teilbreiten, insbesondere für die Pflanzenschutztechnik mit Einzeldüsenschaltung 
  • Markierung von Hindernissen (z. B. Wasserloch, Freileitungsmast) 
  • Auto-Zoom bei Annäherung an das Vorgewende 
  • Optional für AmaTron 4
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

AmaPilot+ – Alles aus einer Hand!

Dank der AUX-N-Funktionalität können Sie sehr viele Funktionen der Maschine im Arbeitsmenü mit Ihrem AmaPilot+ oder sonstigen ISOBUS-Multifunktionsgriffen bedienen.


Ihre Vorteile des AmaPilot+:

  • Fast alle Funktionen direkt über 3 Ebenen im Griff
  • Einstellbare Handablage
  • Freie und individuelle Tastenbelegung
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

AmaTron 4 – Manager 4 all

Einfache und komfortable Bedienung so intuitiv wie Ihr Tablet

Warum nicht auch ein Terminal so intuitiv wie ein Tablet oder Smartphone bedienen? AMAZONE hat mit diesem Gedanken ein bedienungsfreundliches AmaTron 4 entwickelt und bietet mit diesem einen spürbar flüssigeren Arbeitsablauf, insbesondere auch in der Auftragsverwaltung. Der AmaTron 4, mit seinem 8-Zoll großen Multitouch-Farbdisplay, erfüllt höchste Ansprüche und bietet Ihnen eine maximale Benutzerfreundlichkeit. Per Fingerwisch oder über das App-Karussell gelangt man schnell von Anwendung zu Anwendung und dem klar und einfach strukturierten Bedienmenü. Eine praktische MiniView, eine frei konfigurierbare Statuszeile, als auch eine virtuelle Lightbar machen die Benutzung des AmaTron 4 besonders übersichtlich und komfortabel.


Vorteile des AmaTron 4: 

  • Automatischer Vollbildmodus bei Nichtbedienung 
  • Automatisches Einblenden der Schaltflächen über Näherungssensor 
  • Praktisches MiniView-Konzept 
  • Bedienung über Multitouch-Farbdisplay oder Tasten 
  • Besonders intuitiv und anwendungsfreundlich 
  • Feldbezogene Dokumentation 
  • Praxisorientierte und intelligente Menüführung 
  • Praktisches Schnellstartmenü mit Import und Export von Auftragsdaten, Hilfefenstern, Tag-Nacht-Modus und der AUX-N-Belegung 
  • Ein Kameraeingang und automatische Rückwärtsfahrterkennung 
  • Kostenfreie Testphase für alle kostenpflichtigen Lizenzen 
  • AmaTron Connect – für den optionalen Einstieg ins digitale Zeitalter
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Perfekt entwickelte Maschinen­bedienung von AMAZONE

AMAZONE Maschinen und Bedienterminals bieten einen sehr einfach und sicher zu bedienenden Funktionsumfang.

Ihre Vorteile:

  • Höchste Kompatibilität und Funktionssicherheit Ihrer ISOBUS-Geräte
  • Keine zusätzlichen Module auf der Maschinenseite. Alle ISOBUS-Maschinen von AMAZONE sind bereits serienmäßig mit den erforderlichen ISOBUS-Funktionalitäten ausgerüstet
  • Praxisorientierte Maschinen-Software und logische Menüstruktur
  • MiniView-Anzeige mit allen AMAZONE Terminals und weiteren ISOBUS-Terminals. Sehen Sie zum Beispiel die Maschinendaten in der Kartenansicht.
  • Möglichkeit der Maschinenbedienung über das Traktorterminal oder eine 2-Terminallösung
  • Flexible Zuweisung der Karten- und Maschinenansicht zwischen dem Traktorterminal und dem Bedienterminal
  • Einmaliges Bedienkonzept. Frei konfigurierbare Anzeigen und individuelle Bedienoberflächen für jeden Fahrer
  • Nützliche, zusätzliche Funktionen wie die automatische Gestängevorabsenkung bei Ihrer AMAZONE Pflanzenschutzspritze
  • Integrierte Task Controller Datenloggerfunktion

Vorteile der AMAZONE Maschinen-Software:

  • Anwenderorientiert und intuitiv
  • Auf die Maschine zugeschnitten
  • Funktionsumfang oberhalb des ISOBUS-Standards
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

GPS-Maps&Doc

Alle ISOBUS-Terminals von AMAZONE können über den Task Controller sowohl Maschinendaten, als auch ortsbezogene Daten erfassen und speichern. Ebenso ist eine teilflächenspezifische Bewirtschaftung über das Verarbeiten von Applikationskarten im shape-Format und ISO-XML Format möglich.

  • Aufträge einfach erstellen, laden und abarbeiten
  • Direkt mit der Arbeit beginnen und später entscheiden, ob Daten gespeichert werden sollen
  • Import und Export von Aufträgen im ISO-XML Format
  • Auftragszusammenfassung über PDF-Export
  • Intuitives System zur Abarbeitung von Applikationskarten im shape-Format und ISO-XML Format
  • Automatische teilflächenspezifische Regelung der Ausbringmenge
  • Anzeige von inaktiven Feldgrenzen und automatische Felderkennung bei Befahren der Fläche
  • Optimale Bestandesführung durch bedarfsgerechte Applikation
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

AmaTron 4 – Manager 4 all

Einfache und komfortable Bedienung so intuitiv wie Ihr Tablet
Warum nicht auch ein Terminal so intuitiv wie ein Tablet oder Smartphone bedienen? AMAZONE hat mit diesem Gedanken ein bedienfreundlicheres AmaTron 4 entwickelt und bietet mit diesem einen spürbar flüssigeren Arbeitsablauf, insbesondere auch in der Auftragsverwaltung. Der AmaTron 4, mit seinem 8-Zoll großen Multitouch-Farbdisplay erfüllt höchste Ansprüche und bietet Ihnen eine maximale Benutzerfreundlichkeit. Per Fingerwisch oder über das App-Karussell gelangt man schnell von Anwendung zu Anwendung bzw. dem klar und einfach strukturierten Bedienmenü. Eine praktische MiniView, eine frei konfigurierbare Statuszeile, als auch eine virtuelle Lightbar machen die Benutzung des AmaTron 4 besonders übersichtlich und komfortabel. 


Vorteile des AmaTron 4:

  • Automatischer Vollbildmodus bei Nichtbedienung
  • Automatisches Einblenden der Schaltflächen über Näherungssensor
  • Praktisches MiniView-Konzept
  • Bedienung über Multitouch-Farbdisplay oder Tasten
  • Besonders intuitiv und anwendungsfreundlich
  • Feldbezogene Dokumentation
  • Praxisorientierte und intelligente Menüführung
  • Praktisches Schnellstartmenü mit Import und Export von Auftragsdaten, Hilfefenstern, Tag-Nacht-Modus und der AUX-N-Belegung
  • Ein Kameraeingang und automatische Rückwärtsfahrterkennung
  • Kostenfreie Testphase für alle kostenpflichtigen Lizenzen
  • AmaTron Connect – für den optionalen Einstieg ins digitale Zeitalter
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

AmaPilot+ – Alles aus einer Hand!

Dank der AUX-N-Funktionalität können Sie sehr viele Funktionen der Maschine im Arbeitsmenü mit Ihrem AmaPilot+ oder sonstigen ISOBUS-Multifunktionsgriffen bedienen.


Ihre Vorteile des AmaPilot+:

  • Fast alle Funktionen direkt über 3 Ebenen im Griff
  • Einstellbare Handablage
  • Freie und individuelle Tastenbelegung
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Perfekt entwickelte Maschinen­bedienung von AMAZONE

AMAZONE Maschinen und Bedienterminals bieten einen sehr einfach und sicher zu bedienenden Funktionsumfang.

Ihre Vorteile:

  • Höchste Kompatibilität und Funktionssicherheit Ihrer ISOBUS-Geräte
  • Keine zusätzlichen Module auf der Maschinenseite. Alle ISOBUS-Maschinen von AMAZONE sind bereits serienmäßig mit den erforderlichen ISOBUS-Funktionalitäten ausgerüstet
  • Praxisorientierte Maschinen-Software und logische Menüstruktur
  • MiniView-Anzeige mit allen AMAZONE Terminals und weiteren ISOBUS-Terminals. Sehen Sie zum Beispiel die Maschinendaten in der Kartenansicht.
  • Möglichkeit der Maschinenbedienung über das Traktorterminal oder eine 2-Terminallösung
  • Flexible Zuweisung der Karten- und Maschinenansicht zwischen dem Traktorterminal und dem Bedienterminal
  • Einmaliges Bedienkonzept. Frei konfigurierbare Anzeigen und individuelle Bedienoberflächen für jeden Fahrer
  • Nützliche, zusätzliche Funktionen wie die automatische Gestängevorabsenkung bei Ihrer AMAZONE Pflanzenschutzspritze
  • Integrierte Task Controller Datenloggerfunktion

Vorteile der AMAZONE Maschinen-Software:

  • Anwenderorientiert und intuitiv
  • Auf die Maschine zugeschnitten
  • Funktionsumfang oberhalb des ISOBUS-Standards
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

AmaTron 4 – Manager 4 all

Einfache und komfortable Bedienung so intuitiv wie Ihr Tablet: Warum nicht auch ein Terminal so intuitiv wie ein Tablet oder Smartphone bedienen? AMAZONE hat mit diesem Gedanken ein bedienfreundlicheres AmaTron 4 entwickelt und bietet mit diesem einen spürbar flüssigeren Arbeitsablauf, insbesondere auch in der Auftragsverwaltung. Der AmaTron 4, mit seinem 8-Zoll großen Multitouch-Farbdisplay erfüllt höchste Ansprüche und bietet Ihnen eine maximale Benutzerfreundlichkeit. Per Fingerwisch oder über das App-Karussell gelangt man schnell von Anwendung zu Anwendung bzw. dem klar und einfach strukturierten Bedienmenü. Eine praktische MiniView, eine frei konfigurierbare Statuszeile, als auch eine virtuelle Lightbar machen die Benutzung des AmaTron 4 besonders übersichtlich und komfortabel.


Vorteile des AmaTron 4:

  • Automatischer Vollbildmodus bei Nichtbedienung
  • Automatisches Einblenden der Schaltflächen über Näherungssensor
  • Praktisches MiniView-Konzept
  • Bedienung über Multitouch-Farbdisplay oder Tasten
  • Besonders intuitiv und anwendungsfreundlich
  • Feldbezogene Dokumentation
  • Praxisorientierte und intelligente Menüführung
  • Praktisches Schnellstartmenü mit Import und Export von Auftragsdaten, Hilfefenstern, Tag-Nacht-Modus und der AUX-N-Belegung
  • Ein Kameraeingang und automatische Rückwärtsfahrterkennung
  • Kostenfreie Testphase für alle kostenpflichtigen Lizenzen
  • AmaTron Connect – für den optionalen Einstieg ins digitale Zeitalter
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

AmaPilot+ – Alles aus einer Hand!

Dank der AUX-N-Funktionalität können Sie sehr viele Funktionen der Maschine im Arbeitsmenü mit Ihrem AmaPilot+ oder sonstigen ISOBUS-Multifunktionsgriffen bedienen.


Ihre Vorteile des AmaPilot+:

  • Fast alle Funktionen direkt über 3 Ebenen im Griff
  • Einstellbare Handablage
  • Freie und individuelle Tastenbelegung
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

AmaTron 4 – Manager 4 all

Einfache und komfortable Bedienung so intuitiv wie Ihr Tablet: Warum nicht auch ein Terminal so intuitiv wie ein Tablet oder Smartphone bedienen? AMAZONE hat mit diesem Gedanken ein bedienfreundlicheres AmaTron 4 entwickelt und bietet mit diesem einen spürbar flüssigeren Arbeitsablauf, insbesondere auch in der Auftragsverwaltung. Der AmaTron 4, mit seinem 8-Zoll großen Multitouch-Farbdisplay erfüllt höchste Ansprüche und bietet Ihnen eine maximale Benutzerfreundlichkeit. Per Fingerwisch oder über das App-Karussell gelangt man schnell von Anwendung zu Anwendung bzw. dem klar und einfach strukturierten Bedienmenü. Eine praktische MiniView, eine frei konfigurierbare Statuszeile, als auch eine virtuelle Lightbar machen die Benutzung des AmaTron 4 besonders übersichtlich und komfortabel.


Vorteile des AmaTron 4:

  • Automatischer Vollbildmodus bei Nichtbedienung
  • Automatisches Einblenden der Schaltflächen über Näherungssensor
  • Praktisches MiniView-Konzept
  • Bedienung über Multitouch-Farbdisplay oder Tasten
  • Besonders intuitiv und anwendungsfreundlich
  • Feldbezogene Dokumentation
  • Praxisorientierte und intelligente Menüführung
  • Praktisches Schnellstartmenü mit Import und Export von Auftragsdaten, Hilfefenstern, Tag-Nacht-Modus und der AUX-N-Belegung
  • Ein Kameraeingang und automatische Rückwärtsfahrterkennung
  • Kostenfreie Testphase für alle kostenpflichtigen Lizenzen
  • AmaTron Connect – für den optionalen Einstieg ins digitale Zeitalter
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

AmaPilot+ – Alles aus einer Hand!

Dank der AUX-N-Funktionalität können Sie sehr viele Funktionen der Maschine im Arbeitsmenü mit Ihrem AmaPilot+ oder sonstigen ISOBUS-Multifunktionsgriffen bedienen.


Ihre Vorteile des AmaPilot+:

  • Fast alle Funktionen direkt über 3 Ebenen im Griff
  • Einstellbare Handablage
  • Freie und individuelle Tastenbelegung
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Interesse geweckt?

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten* und wir werden uns bei Ihnen zurückmelden:
* Ihre Kontaktdaten werden ausschließlich dazu benutzt, um den von Ihnen gewünschten Kontakt zu Ihnen aufzunehmen.