Saatgutbehälter | Vereinzelung | Schare

Zentraler Saatgutbehälter – Precea12000-TCC_d0_kw_P3070942_d1_230131_Saatgutbehälter_CMS

Zentraler Saatgutbehälter – Für maximale Flächenleistungen

  • Gute Zugänglichkeit sorgt für schnelles und einfaches Befüllen 
  • Dank eines 2.000-l-Behältervolumens sind hohe Flächenleistungen möglich


Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Central Seed Supply – Saatgut immer wenn es gebraucht wird

Per Luftstrom kommt Saatgut aus dem zentralen Behälter zu den Nehmereinheiten über jedem Säaggregat. Diese fungieren als kleines Vorratslager für Saatgut. Ist der Behälter so voll, dass das innen liegende, farbige Gitter mit Saatgut umschlossen ist, stoppt der Luftstrom automatisch. Dies bedeutet gleichzeitig, dass kein Saatgut mehr aus dem zentralen Behälter in Richtung der Säaggregate befördert wird. Sobald so viel Saatgut im Vorratslager verbraucht ist, dass das Gitter wieder zu sehen ist, startet der Luftstrom automatisch. Ab dem Zeitpunkt beginnt auch wieder die Förderung von Saatgut aus dem zentralen Behälter zum Säaggregat. Durch das Central Seed Supply System versorgt sich somit jede Reihe ohne jegliche Elektroniksteuerung selbst mit Saatgut.


Ihre Vorteile:

  • Zeitsparendes Befüllen mit Saatgut dank eines gut zu erreichenden zentralen Behälters 
  • Höchste Flächenleistung und geringe Nebenzeiten durch großes Behältervolumen


Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Die Vereinzelung – Exakte Kornablage, mehr Ertrag

Zuverlässig vereinzelt
Die Vereinzelung arbeitet mit dem Überdruckprinzip. Durch den Überdruck werden die Körner an die Noppenbohrungen der sich drehenden Vereinzelungsscheibe gedrückt und mitgenommen. Bei der weiteren Drehung laufen die angedrückten Körner dann an drei Abstreifern vorbei, welche zuverlässig für die Vereinzelung der Körner auf der Lochbohrung sorgen. Überschüssige Körner werden zuverlässig abgestreift, sodass Doppelstellen effektiv verhindert werden. Das ist besonders wichtig für die Ablagegenauigkeit.

  1. Drehteller
  2. Vereinzelungsscheibe


Der Clou:

Dank des cleveren Aufbaus der Vereinzelungseinheit, sind Vereinzelungsscheibe und Vereinzelungsdruckkammer fest miteinander verbunden.


Die Vorteile durch diesen Aufbau sind enorm:

  • Dadurch, dass für die Rotation nur ein geringes Drehmoment benötigt wird, kann die Bedienung ausschließlich über die Elektronik des Traktors erfolgen
  • Die sonst sehr stark verschleißanfällige Dichtung der Vereinzelungsscheibe wird nicht belastet

Wir benötigen Ihre Einwilligung

Dieser Inhalt wird von einem externen Server bereit gestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.






Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Elektrische Abstreifereinstellung der Precea Super

Mit der elektrischen Abstreifereinstellung können die Abstreifer komfortabel über das Bedien-Terminal aus der Traktorkabine eingestellt werden.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -
Mechanische Abstreifereinstellung der Precea Special (3) Precea_4500-2C_Super_d0_kw_P3183674_d1_191021_p50

SmartControl – Automatische Abstreifereinstellung der Precea Super

Um den Fahrer zu entlasten und ungewollte Fehlstellen und Doppelstellen zu vermeiden, bietet AMAZONE die automatische Abstreifereinstellung SmartControl für die Precea Super an. 

Ihre Vorteile: 

  • Entlastung des Fahrers, da SmartControl die Einstellung der Saatgutabstreifer übernimmt 
  • Steigerung des Ertrags, da Doppelstellen und Fehlstellen vermieden werden 
  • Zeitgewinn, da ein manuelles Einstellen entfällt
Weitere Informationen + Weniger Informationen -
Das PreTeC-­Mulchsaatschar (2) Precea12000-TCC_d0_kw_P3070880_d1_230301_CMS

Das PreTeC-­Mulchsaatschar – Das Präzisions-Schar für jeden Boden

  • Gleichmäßige Feldaufgänge dank der automatischen Schardruckregelung SmartForce 
  • Große Flexibilität durch das vielfältige Einsatzspektrum in der Pflug- und Mulchsaat 
  • Einfache Zugänglichkeit und werkzeuglose Einstellung sorgt für maximalen Komfort


Das PreTeC-­Mulchsaatschar (1) Precea12000-TCC_d0_kw_P3070880_d1_230301_im_Text_CMS
1) FerTeC Twin HD- Doppelscheibenschar 2) Tragrollen 3) Fang­rolle 4) V-Andruckrollen

Weitere Informationen + Weniger Informationen -
Hydraulische Schardruckverstellung (1)Precea-Detail_Schardruckverstellung_d0_kw_P6074157_d1_220114

Hydraulische Schardruckverstellung

Noch einfacher und komfortabler kann der Schardruck über die hydraulische Schardruckverstellung eingestellt werden. Über das Bedien-Terminal kann der Schardruck so auch während der Fahrt auf einen Schardruck bis zu 350 kg angepasst werden. Die automatische Schardruckregelung SmartForce sorgt zudem dafür, dass alle Schare auch bei unterschiedlichen Bodenverhältnissen automatisch angepasst werden.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -
Automatische Schardruckregelung SmartForce (1) Precea6000-2CC_Deutz_d0_kw_DJI_0228_d1_220114

Automatische Schardruckregelung SmartForce – Gleiche Ablagetiefe bei allen Böden

Automatische Schardruckregelung SmartForce (2) hydraulischer_schardruck_mit_automatik
Hydraulischer Schardruck mit Automatik und gleichmäßiger Ablagetiefe | 1) 30 bar 2) 50 bar

Als Ausbaustufe der hydraulischen Schardruckverstellung, bietet AMAZONE bei den klappbaren Precea-Einzelkorn-Sämaschinen die automatische Schardruckregelung SmartForce an.

Die Besonderheit bei diesem System ist, dass der Fahrer nicht den Schardruck vorgibt, sondern im Terminal eine Aufstandskraft einstellt. Im Feldeinsatz wird diese Aufstandskraft durch Messbolzen kontrolliert. Durch unterschiedliche Böden variiert dann diese Aufstandskraft, da der Boden unterschiedlichen auf das Aggregat wirkt. Das Hydrauliksystem regelt den Schardruck, sodass die Ablagetiefe konstant bleibt. So wird der Schardruck auf die unterschiedlichen Bodenverhältnisse während der Fahrt angepasst. Das entlastet den Traktorfahrer und führt zu gleichmäßigen Feldaufgängen.

Automatische Schardruckregelung SmartForce (2) hydraulischer_schardruck_ohne_automatik
Hydraulischer Schardruck ohne Automatik mit ungleichmäßiger Ablagetiefe | 1) 30 bar

Das zeitgleiche Sicherstellen einer gleichmäßigen Ablagetiefe und eines optimalen Andrückens ermöglicht hohe Feldaufgänge und legt die Basis für gute Erträge.

Die Einhaltung einer gleichmäßigen Ablagetiefe auf wechselnde Böden oder bei ungleichmäßiger Rückverfestigung sind eine besondere Herausforderung für Technik und Anwender.

Auf Basis der gemessenen Aufstandskraft am PreTeC-Schare regelt SmartForce den erforderlichen Schardruck. Die vorgesehene Aufstandskraft und Ablagetiefe werden so sicher unter allen Bodenverhältnissen eingehalten.

SmartForce entlastet den Fahrer und ermöglicht unter allen Bedingungen eine gleichbleibend hohe Arbeitsqualität.


Automatische Schardruckregelung SmartForce (4) Precea6000-2FCC_Fendt_d0_kw_P4060894_d1_220228
Bei wechselnden Böden registriert der Messbolzen Veränderungen in der Aufstandskraft. Das ISOBUS gesteuerte SmartForce-System regelt diese Schwankungen dann automatisch nach. Die Ablagetiefe bleibt so unter allen Bodenverhältnissen gleich.

Automatische Schardruckregelung SmartForce (5) Precea-Detail_d0_kw_P6225234_d1_211006
Über den Hydraulikzylinder wird der Schardruck automatisch eingestellt








Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Weiterführende Links

Hier finden Sie weitere Informationen zur Sätechnik

Interesse geweckt?

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten* und wir werden uns bei Ihnen zurückmelden:
* Ihre Kontaktdaten werden ausschließlich dazu benutzt, um den von Ihnen gewünschten Kontakt zu Ihnen aufzunehmen.