Pflugkörper | Arbeitswerkzeuge

SpeedBlade Maximales Tempo – Minimaler Verschleiß

Die neuen innovativen Pflugkörper

Die neuen SpeedBlade-Pflugkörper mit patentiertem extra großen Streichblech-Vorderteil und ©plus-Härteverfahren sorgen für deutlich geringeren Verschleiß bei gleichzeitig hohen Fahrgeschwindigkeiten. Durch immer schnellere Fahrgeschwindigkeiten beim Pflügen verlagert sich der Verschleißpunkt weiter nach hinten. Durch das kleine Streichblech-Vorderteil bei handelsüblichen Pflugkörpern beginnt der Verschleiß bei höheren Geschwindigkeiten direkt am Scharblatt. Dank des patentierten vergrößerten Streichblech-Vorderteil ist es ausreichend, das Vorderteil des Streichblechs zu tauschen. Das lästige und teure Tauschen des gesamten Scharblatts wird so vermieden. 


  1. AMAZONE Streichblech-Vorderteil
  2. Wettbewerber 1
  3. Wettbewerber 2
  4. Verschleißzonen bei ca. 5, 8 oder 10 km/h
  5. Scharspitze überdeckt das Scharblatt:
    – Die Fügestelle liegt somit geschützt in der Scharspitze
    – Pflanzenreste, Ballenschnüre, Drähte oder Wurzelreste können sich nicht aufhängen
  6. Erdfluss
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Das ©plus-Härteverfahren

Das Know-how der Wärmebehandlung

Die Herstellung von Verschleißteilen für die Bodenbearbeitung blickt auf eine jahrzehntelange Geschichte zurück. Ständige Weiterentwicklung bei Material und Produktionstechnologie sowie unser Know-how in der Wärmebehandlung sind die Basis für höchste Qualität der Pflugverschleißteile.

Kohlenstoff ist in seiner reinsten Form als Diamant das ­Härteste, was die Natur hervorbringt. Durch zusätzliches Einbringen von Kohlenstoff werden die ©plus-Verschleißteile weitaus härter und langlebiger. AMAZONE erreicht mit einem einzigartigen Härteverfahren z. B. beim Streichblech eine sehr große Härte an der Vorderseite, was beste Verschleißfestigkeit bedeutet. Die Rückseite bleibt relativ weich und damit auch überaus zäh und schlagfest.


Vorteile des ©plus-Härteverfahren:

  • Längere Standzeiten
  • Hohe Schlagfestigkeit
  • Geringerer Zugkraftbedarf
  • Reduzierter Kraftstoffverbrauch
  • Weniger Kleben durch glattere Oberfläche


  1. Harte Vorderseite Streichblech
  2. Relativ weiche Rückseite Streichblech
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Scharspitzen – Für jeden Einsatz die richtige Scharspitze

Ihre Vorteile der verschiedenen Spitzen:


Standard Scharspitze








Standard Scharspitze:

  • Vorne abgewinkelt für besten Bodeneinzug
  • Spitze überdeckt das Scharblatt


HD Scharspitze








HD-Scharspitze:

  • Vorne abgewinkelt für besten Bodeneinzug
  • Hinten aufgepanzert
  • Für besonders harte Bedingungen und lange Standzeiten


Drehbare Wechselspitze







Drehbare Wechselspitze:

  • Sehr flach abgewinkelt für einen sauberen und sicheren Bodeneinzug
  • Spitze beidseitig nutzbar
  • Schnelles Drehen für kurze Rüstzeiten


Weitere Informationen + Weniger Informationen -
Standartspitze_SpeedBlade_d1_210819_CMS

Überdeckende Scharspitze – Maximale Leichtzügigkeit des Pflugkörpers

Da die Scharspitze, das Scharblatt überdeckt liegt die Függestelle gut geschützt in der Scharspitze. Dank dieser cleveren Verbindung verfangen sich keine Pflanzenreste, Ballenschnüre oder Wurzelreste im Schar. 

Weitere Informationen + Weniger Informationen -
Streifenkoerper_d1_210819_CMS

Offener Körperrumpf – Für noch mehr Leichtigkeit

Der offene Körperrumpf verhindert aufgrund seiner Form, dass Erde unter dem Rumpf hängen bleibt. Der Pflug lässt sich so noch leichter ziehen. Gleichzeitig sorgt die massive einstellbare Abstützung der Streifenkörper für mehr Stabilität.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -
Tyrok_Schar_Einlegeblech_418_d1_210819_CMS

Einlegebleche

Günstige Alternative zum Vorschäler für die Einmischung von Ernterückständen. Serienmäßig mit zusätzlicher Abstützung zum Grindel.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -
Tyrok_Schar_Anlagensech_421_d1_210819_CMS

Anlagensech

Das Anlagensech ist eine Alternative zum Scheibensech, welches insbesondere auf schweren, steinhaltigen Böden für eine saubere Furchenwand sorgt und den Verschleiß des Pflugkörpers reduziert.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -
Tyrok_Schar_Anlagenschoner_419_d1_210819_CMS

Anlagenschoner

Der Anlagenschoner vergrößert die Fläche zur Abstützung des Pflugs an der Furchenwand. Vor allem am Hang wird die Pflugführung dadurch deutlich verbessert.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Scheibenseche – Eine saubere Sache

Das Scheibensech ist wichtig für eine saubere Pflugarbeit. Der exakte Schnitt des Scheibenseches begünstigt die vollständige Wendung und komplette Einarbeitung von Ernterückständen sowie eine saubere Furchenräumung.

Erhältlich ist das Scheibensech mit einem Durchmesser von 500 mm in glatt oder gezackt und in 600 mm in gezackter Form.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -
Tyrok_Vorschaeler_d1_210826_CMS

Vorschäler – Für alle Fälle

Der Einsatz eines Vorschälers sorgt auch unter schwierigsten Bedingungen für ein verstopfungsfreies Pflügen. Zur Verfügung stehen die folgenden Vorschäler:


Vorschäler M1
Der Vorschäler M1 eignet sich für den universellen Einsatz vom Wiesenumbruch bis hin zu großen Mengen an Ernterückständen, speziell Maisstroh.


Vorschäler G1
Der Einsatz des Vorschälers G1 sorgt insbesondere auf schweren und klebrigen Böden und beim Grünlandumbruch für ein verstopfungsfreies Pflügen. Dank der einfachen Möglichkeit zum Einstellen des Vorschälers wird die Arbeit noch präziser.


  1. Vorschäler M1
  2. Vorschäler G1
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Weiterführende Links

Hier finden Sie weitere Informationen zur Bodenbearbeitung

Interesse geweckt?

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten* und wir werden uns bei Ihnen zurückmelden:
* Ihre Kontaktdaten werden ausschließlich dazu benutzt, um den von Ihnen gewünschten Kontakt zu Ihnen aufzunehmen.