Der perfekte Schnitt – Optimierbare Werkzeugkombinationen

Unterschiedliche Werkzeuge für die ultraflache Bearbeitung

Der TopCut kann das ganze Jahr über in verschiedenen Bearbeitungsgängen universell eingesetzt werden. Von der Zwischenfruchtbearbeitung, zur Zerkleinerung von Ernteresten, der mechanischen Unkrautbekämpfung sowie zur Saatvorbereitung für bspw. der Zinkendirektsaat.

Der TopCut besteht aus 3 aufeinanderfolgenden Werkzeugsegmenten, die je nach Kundenwunsch und Anforderung mit unterschiedlichen Werkzeugen bestückt werden können. So wird als Vorwerkzeug eine einfache Messerwalze eingesetzt. In dem Hauptwerkzeugfeld arbeitet dann die Doppelmesserwalze. Alternativ können hier aber auch gerade Doppelwellscheiben oder eine Kombination aus gerader Wellscheibe und Messerwalze eingesetzt werden. Die Kombinationen bearbeiten den Boden nur minimal, 
erzeugen aber auf der anderen Seite genügend Feinerde für optimale Keimbedingungen.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Rückverfestigung oder Striegel

Unter trockenen Bedingungen ist es von Vorteil, wenn der leicht bearbeitete Boden dann wieder angedrückt wird. Hier besteht die Möglichkeit, den TopCut mit einer Walze einzusetzen, beispielsweise mit der Keilringwalze mit Matrixreifenprofil KWM 600. Alternativ zur Walze kann als Nachläufer auch ein 3-reihiger Strohstriegel verbaut werden. Dieser sorgt für eine Strohnachverteilung und schüttelt außerdem die Samen aus dem Stroh, den Schoten oder Ähren.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Erfolgreiche Praxiserfahrungen

Die Entwicklung des TopCut 12000-2T mit den verschiedenen Werkzeugkombinationen wurde seit 2021 durch wissenschaftliche Versuche der Hochschule Bernburg sowie durch sehr erfolgreiche Praxistests auf verschiedenen Betrieben in unterschiedlichen Regionen intensiv begleitet.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Übersicht aller Werkzeugkombinationen des TopCuts:

1. Vorwerkzeug
1a. Messerwalze


2. Hauptwerkzeug
2b. Kombination Messerwalze und Minimum TillDisc
2c. Doppel-Minimum-TillDisc


3. Nachläufer
3a. Striegel
3b. Keilringwalze mit Matrixreifenprofil KWM 600*
3c. Disc-Walze DW 600*

* nicht in Kombination mit Vorwerkzeug


Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Interesse geweckt?

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten* und wir werden uns bei Ihnen zurückmelden:
* Ihre Kontaktdaten werden ausschließlich dazu benutzt, um den von Ihnen gewünschten Kontakt zu Ihnen aufzunehmen.